PKV Öffnungsaktion für Beamte

PKV Öffnungsaktion für Beamte

Die private Krankenversicherung ist für Beamtinnen und Beamte traditionell die erste Wahl, wenn es um das richtige Gesundheitssystem geht. Trotz aller Bemühungen einiger Bundesländer, ein Umdenken herbeizuführen, schätzen über 93% aller Beamtinnen und Beamten die Vorzüge einer privaten Krankenversicherung im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung. Doch was mache ich eigentlich, wenn es mein Gesundheitszustand nicht erlaubt, in die private Krankenversicherung für Beamte zu wechseln? Im heutigen Beitrag erkläre ich dir, wie du die Möglichkeiten der PKV Öffnungsaktion für Beamte für dich nutzen kannst und was du dabei unbedingt beachten solltest. 

Was ist eine PKV Öffnungsaktion für Beamte? 

In der privaten Krankenversicherung gibt es im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenkasse eine Gesundheitsprüfung. Ein privater Krankenversicherer kann also grundsätzlich darüber entscheiden, ob sie dich aufnehmen und zu welchen Konditionen. Beamte mit Vorerkrankungen können vom Versicherer jedoch abgelehnt werden oder durch Risikozuschläge oder Leistungsausschlüsse eingeschränkt werden. 

Bei Beamten gibt es jedoch eine Sondersituation – die PKV Öffnungsaktion für Beamte. Hier garantieren die teilnehmenden Krankenversicherer allen Beamten zu Beginn ihrer Laufbahn eine Aufnahme. Die PKV Öffnungsaktion für Beamte garantiert also, dass jeder Beamte zu Beginn seiner Laufbahn einen guten Versicherungsschutz in der privaten Krankenversicherung erhält. Damit unterwerfen sie die beteiligten Versicherer also einer Art Kontrahierungszwang, welcher auch für die engsten Angehörigen gilt. Kommt für dich ein Eintritt in die private Krankenversicherung über die PKV Öffnungsaktion für Beamte in Betracht, darf der Versicherer für dich maximal 30% Risikozuschlag einkalkulieren und keine Leistungsausschlüsse vereinbaren. 

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? 

Hast du bereits Vorerkrankungen, die dir bei einem Wechsel in die private Krankenversicherung im Weg stehen würden, dann kannst du über die PKV Öffnungsaktion für Beamte trotzdem noch in den Genuss eines Privatpatientenstatus kommen. Bitte beachte, dass es hierfür aber klar abgegrenzte Voraussetzungen gibt. 

So kann die PKV Öffnungsaktion für Beamte nur in Anspruch nehmen, wer erstmalig verbeamtet wird und einen Antrag auf private Krankenversicherung innerhalb von 6 Monaten stellt. Fristbeginn ist hier der in der Ernennungsurkunde genannte Termin der Verbeamtung. Grundsätzlich gilt die Regelung für Beamte auf Probe (BaP), Beamte auf Zeit (BaZ), seit 2019 auch für Beamtinnen und Beamte auf Widerruf wie z.B. Referendare oder Beamtenanwärter (BaW) und in Ausnahmefällen auch für Beamte auf Lebenszeit (BaL). 

Welche Einschränkungen gibt es?

Die PKV Öffnungsaktion für Beamte bezieht sich immer auf den Leistungsumfang der für dich gültigen Beihilfeverordnung. Sind dort wahlärztliche Leistungen und Unterbringung im Zweibettzimmer vorgesehen, gilt dies auch für deine PKV Öffnungsaktion für Beamte. Reduziert die Beihilfe die Wahlleistungen im Krankenhaus pro Tag um einen festgelegten Betrag, gilt die PKV Öffnungsaktion für Beamte  für den Abschluss eines entsprechenden Krankenhaustagegeldes.

Nicht enthalten sind jedoch Beihilfeergänzungstarife, die dir ein Upgrade z.B. auf eine Versorgung im Einbettzimmer geben, wobei es hier auch einzelne Ausnahmen am Markt gibt. 

Grundsätzlich nicht von der PKV Öffnungsaktion für Beamte profitieren können Personen, welche bereits früher einmal in der PKV (z.B. mit den Eltern zusammen) versichert und damals keine Anwartschaft abgeschlossen haben. 

Bei welchen Unternehmen kann ich von der PKV Öffnungsaktion für Beamte profitieren? 

Insgesamt nehmen nach aktuellem Stand 18 der 36 privaten Krankenversicherer an der PKV Öffnungsaktion teil. Eine Liste aller teilnehmenden Unternehmen findest du in der jeweils aktuellen Infobroschüre des PKV Verbandes. Da jedoch fast alle großen Krankenversicherer an der Öffnung teilnehmen und diese für dich ja nur ein einziges Mal im Leben gilt, solltest du dir gut überlegen, bei welchem Versicherer du einen Antrag einreichst. 

Bitte lasse dich unbedingt von einem Spezialisten beraten und habe auch immer die für dich wichtigen Vorerkrankungen im Blick. Sollte also z.B. eine Annahme zur Normalkonditionen für dich aufgrund einer Psychotherapeutischen Behandlung in der Vergangenheit nicht möglich gewesen sein, sollte dein zukünftiger Krankenversicherer im Rahmen der PKV Öffnungsaktion für Beamte auf alle Fälle auch gute oder gar sehr gute Leistungen in diesem Bereich vorsehen. 

Auf was solltest du unbedingt achten?

Bei der Wahl des richtigen Krankenversicherers gibt es einige Dinge zu beachten und du solltest nicht nur danach entscheiden, was ein Tarif aktuell für dich kosten mag. Denn eins ist sicher, die Preise einer privaten Krankenversicherung können sich von heute auf morgen deutlich ändern. 

Entscheidungskriterium Sicherheit des Anbieters

Die Auswahl des richtigen Krankenversicherers ist eine Geschichte für sich und würde den Rahmen dieses Artikels deutlich sprengen. Wichtig für dich an dieser Stelle ist aber, dass es sehr große Unterschiede zwischen zwei Anbietern geben kann, auch wenn sie auf den ersten Blick recht ähnliche Angebote suggerieren. Stell dir mal vor, beide von dir bevorzugten Anbieter haben ungefähr den gleichen Preis und auch ähnliche Leistungen. Trotzdem kann es sehr große Unterschiede auf Unternehmensebene geben. 

So spielen u.a. der hinterlegte Rechnungszins, die Aktualität der eingepreisten Sterbetafel oder die Abgangsordnung, aber auch die Aktualität der Tarifkalkulation in Bezug auf notwendige Beitragsanpassungen eine große Rolle. Näheres zu den Unterschieden auf Unternehmensebene und worauf du bei der Wahl des richtigen Krankenversicherers achten solltest, findest du hier, hier, hier und hier in 4 Teilen ausführlich beschrieben. 

Wenn dein Berater also nichts mit den Begrifflichkeiten Rechnungszins oder Abgangsordnung anfangen kann, dann suche dir besser einen anderen Spezialisten. 

Kurleistungen

Das Thema Kur, Reha oder Anschlussheilbehandlung wird oft unterschätzt, ist jedoch von sehr großer Bedeutung. Geht es um die Erhaltung oder Wiederherstellung der Arbeitskraft, ist bei Arbeitnehmern in erster Linie mal die Deutsche Rentenversicherung zuständig. 

Für die Versorgung von Beamten ist der Dienstherr zuständig. Er leistet bei Dienstunfall oder Dienstunfähigkeit aus gesundheitlichen Gründen entsprechende Versorgungsbezüge. Sind jedoch Maßnahmen notwendig, um eine Dienstunfähigkeit zu vermeiden, leistet die Beihilfe für Beamte und zwar je nach Beihilfesatz. Bei der Kostenübernahme der verbleibenden Kosten trennt sich häufig die Spreu vom Weizen in der privaten Krankenversicherung. Achte hier unbedingt darauf, dass auch diese Kosten für dich gut abgesichert sind. 

Entscheidungskriterium Berufliche Zukunft

Manchmal ändern sich Situationen im Leben und du bist vielleicht gezwungen, deine private Krankenversicherung anzupassen. Dies gilt insbesondere dann, wenn du später vielleicht einmal in die Privatwirtschaft wechseln möchtest. Kannst du einen solchen Wechsel für dich zumindest nicht zu 100% ausschließen, macht es definitiv Sinn für dich, bei der Wahl des richtigen Krankenversicherers auch weitere Entscheidungskriterien mit aufzunehmen. 

Für Angestellte und Selbständige gelten andere Regeln und du musst dich plötzlich zu 100% versichern. Auch ein Krankentagegeld spielt plötzlich eine Rolle und du solltest dich mit deinem Ansprechpartner intensiv über diese neue Situation und die Auswirkungen auf deinen Versicherungsschutz austauschen. Eine Frage, welche du hier unbedingt stellen solltest ist, wie es um die „Neuaufnahme“ eines Krankentagegeldes bei deinem Wunschanbieter bestellt ist. 

Fazit

Ich hoffe ich konnte dir im heutigen Artikel einen guten Überblick über die PKV Öffnungsaktion für Beamte geben. Solltest du noch weiterführende Fragen haben oder eine individuelle Beratung für deine Situation wünschen, vereinbare gerne einen Termin mit unserem Spezialisten. Selbstverständlich geht dies für dich auch ganz bequem über unsere Onlineberatung

4.9/5 - (4610 votes)
Picture of Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer ist Inhaber und Geschäftsführer der Kretschmer & Schweiger OHG. Schon während des Studiums spezialisierte er sich dabei auf den Bereich der Personenversicherung und hier vor allem der Privaten Krankenversicherung. Zur Terminbuchung

Andere Beiträge:

Versicherung für Subunternehmer
Gewerbliche Versicherungen
Versicherung für Subunternehmer – Was ist unverzichtbar?

Die Zusammenarbeit mit Subunternehmern bringt viele Vorteile mit sich, aber auch Risiken. In diesem Artikel erfährst du, welche Versicherungen für Subunternehmer unverzichtbar sind, worauf du bei der Absicherung achten solltest und wie du deine eigene Haftung minimierst.

PKV Wechsel
Private Krankenversicherung
PKV Wechsel leicht gemacht – So findest du die beste PKV für dich!

Ein Wechsel der privaten Krankenversicherung (PKV) kann eine große Entscheidung sein – und eine Chance, richtig Geld zu sparen oder bessere Leistungen zu bekommen. Klingt spannend, oder? In diesem Artikel zeige ich Dir, worauf Du beim PKV Wechsel achten musst, welche Stolperfallen es gibt und wie Du am besten vorgehst. Los geht’s!

Beitragsentlastung im Alter PKV
Private Krankenversicherung
Beitragsentlastung im Alter PKV – in 3 Schritten zum Nulltarif

In meinen Beratungen rund um das Thema Private Krankenversicherung darf regelmäßig ein Thema nicht zu kurz kommen, nämlich das Thema PKV-Beitrag im Alter. Kein anderes Thema treibt meine Kunden so um wie dieses und es scheint, als wäre eine Private Krankenversicherung die sichere Garantie dafür, im Alter am Hungertuch nagen zu müssen. Das dem nicht so ist und wie du mit einer Beitragsentlastung im Alter PKV dafür sorgen kannst, in der PKV gar keinen Beitrag mehr zahlen zu müssen, darum geht es im heutigen Artikel. Schau also gerne nach, wie dir die steigenden Beiträge in unserem Gesundheitssystem zukünftig nichts mehr ausmachen werden. 

Beitragsrückerstattung PKV
Private Krankenversicherung
Beitragsrückerstattung PKV

Für viele meiner Kunden scheint die Möglichkeit eine Beitragsrückerstattung in ihrer Privaten Krankenversicherung zu bekommen ein deutlicher Vorteil und in manchen Fällen sogar der Grund für einen Wechsel zu einem bestimmten Anbieter zu sein. Im heutigen Artikel „Beitragsrückerstattung PKV“ gehe auf dieses Thema mal etwas genauer ein, erkläre dir die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Beitragsrückerstattung und zeige auf, dass der Vorteil für dich in vielen Fällen gar nicht so groß ist, wie du vielleicht denken magst. 

Wir sind für Dich da!

Kontaktiere uns jederzeit
kretschmerundschweiger

MELDE DICH!

Wir freuen uns auf Deine(n) Anruf/Mail

Kontakt

Unser Büro:

Versicherungsmanagement Kretschmer & Schweiger OHG
TEL: 089 97891470
FAX: 089-9789147 11
MAIL: info@kus.vkb.de
Leonhard-Strell-Str. 11, 85540 Haar