Welche Versicherungen sind wichtig? – Kurzer Überblick

Welche Versicherungen sind wichtig

Du bist gerade von zuhause ausgezogen oder stehst mitten im Leben und hast große Pläne für die Zukunft. Vielleicht stellst du dir gerade zum ersten Mal überhaupt die Frage, „welche Versicherungen sind wichtig?“. Vielleicht bist du aber auch gerade an einem Punkt wo du genau zu der umgekehrten Fragestellung gelangt bist und dich fragst, ob all deine Versicherungen so überhaupt notwendig sind.

Versicherungen sind ein wichtiger Bestandteil einer soliden finanziellen Planung. Sie bieten dir Schutz und Sicherheit für den Fall, dass etwas Unerwartetes passiert. Aber welche Versicherungen sind wirklich wichtig? In diesem Blogartikel werden wir uns mit den essenziellen Versicherungen beschäftigen, die du unbedingt in Betracht ziehen solltest bzw. auf welche du in den meisten Fällen auch guten Gewissens verzichten kannst. 

Was sind die 5 wichtigsten Versicherungen?

Welche Versicherungen sind wichtig und sollten im eigenen Absicherungskonzept unbedingt enthalten sein. Neben der ein oder anderen Pflichtversicherung, gehen wir wir hier vor allem auf Lösungen ein, welche für die meisten Menschen von großer Bedeutung sind. Selbstverständlich kann man eine die Frage: „welche Versicherungen sind wichtig“ nicht für alle Menschen immer gleich beantworten und die nachfolgend genannten Versicherungen sind nur ein grober Anhaltspunkt für dich.

Krankenversicherung

In Deutschland gehört die Krankenversicherung zu den wenigen Pflichtversicherungen. In den meisten Fällen wirst du keine Wahl haben und musst dich in einer der Gesetzlichen Krankenkassen versichern. Verdienst du jedoch oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG), bist Selbständig oder Verbeamtet, kannst du deinen Krankenversicherer komplett frei wählen. In diesem Fall hast du also auch die Möglichkeit, in die Private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln.  

Egal wie du dich entscheidest, eine gute Krankenversicherung ist unerlässlich. Sie stellt sicher, dass du im Falle von Krankheit oder Verletzung medizinisch versorgt wirst, ohne dass du dir finanzielle Sorgen machen musst. Eine Krankenversicherung schützt dich vor den hohen Kosten von Arztbesuchen, Medikamenten, Krankenhausaufenthalten und anderen medizinischen Leistungen. 

Bist du Mitglied einer Gesetzlichen Krankenversicherung, stellt der gesetzliche Schutz jedoch immer nur eine Grundversorgung da. Du kannst dich freiwillig in von dir gewünschten Bereichen besserstellen. Welche Varianten hier besonders Sinn machen, beschreibe ich Dir am Ende des Artikels nochmal genauer. 

Private Haftpflichtversicherung

Eine Private Haftpflichtversicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen von Schäden, die du anderen Personen oder ihrem Eigentum zufügst. Ein einfacher Moment der Unaufmerksamkeit kann zu erheblichen Kosten führen, wenn zum Beispiel ein Missgeschick dazu führt, dass das Eigentum oder gar die Gesundheit einer anderen Person geschädigt wird. Mit einer Privaten Haftpflichtversicherung bist du vor solchen finanziellen Belastungen geschützt und kannst dich entspannter bewegen, ohne ständig Angst vor möglichen Schadensersatzforderungen haben zu müssen. Sie springt immer dann ein, wenn du gesetzlich zum Schadensersatz verpflichtet bist, und übernimmt die Kosten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden selbst in Millionenhöhe. 

Berufsunfähigkeitsversicherung

Niemand möchte darüber nachdenken, aber die Möglichkeit einer Berufsunfähigkeit sollte nicht außer Acht gelassen werden. Wenn du aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kannst, hilft dir eine Berufsunfähigkeitsversicherung, deinen Lebensunterhalt weiterhin zu bestreiten. Sie zahlt dir eine monatliche Rente, die deine finanziellen Verpflichtungen deckt. Bevor du eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, solltest du die Konditionen sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass sie zu deinem Beruf und deinem individuellen Risikoprofil passt.

Private Altersvorsorge

Die gesetzliche Rente wird in den seltensten Fällen ausreichen, deinen Lebensstandard im Alter zu halten. In der heutigen Zeit brauchen wir eigentlich niemanden mehr zu erklären, warum eine zusätzliche Altersvorsorge wichtig ist. Wo jedoch in den meisten Fällen noch Verständnis fehlt, ist im bestmöglichen Zeitpunkt des Beginns. 

Hier gibt es nur eine sinnvolle Antwort für dich. Umso früher du startest umso weniger musst du aus eigener Hand investieren. Die meisten Menschen unterschätzen hier den Einfluss von Zins und Zinseszins über eine lange Laufzeit. 

Heute gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten, die eigene monatliche Rente aufzubessern. Wir begleiten dich gerne und informieren dich zu den Vor- und Nachteilen von ETF-Sparplänen, geförderter Altersvorsorge, betriebliche Altersvorsorge, Immobilien oder auch Kryptoanlagen. 

Stationäre Zusatzversicherung

Im Bereich der medizinischen Versorgung erleben wir in Deutschland leider gerade den Ausbau einer Zweiklassengesellschaft. Nur als Privatpatient, hast du wirklich Anspruch auf die bestmögliche medizinische Versorgung und gerade im Krankenhaus sind die Unterschiede zum Teil dramatisch. 

Welche Versicherungen sind wichtig
Welche Versicherungen sind wichtig

Durch eine stationäre Zusatzversicherung sicherst du dir den Privatpatientenstatus im Krankenhaus und dass kann im Ernstfall durchaus mal darüber entscheiden, wie du nach einer OP das Krankenhaus wieder verlässt. 

Auf welche Versicherungen kann man verzichten? 

Grundsätzlich kann man keine pauschale Aussage dazu treffen, welche Versicherungen für dich verzichtbar sind, und es gilt, umso weniger Geld du zur Verfügung hast, umso mehr solltest du eigentlich absichern. Trotzdem gibt es Versicherungen, welche in der Prioritätenliste eher weiter hinten anzusiedeln sind. 

Glasversicherung

Eine Glasversicherung springt immer dann ein, wenn mal eine Scheibe in deiner Wohnung oder deinem Haus zu Bruch geht. In den allermeisten Fällen halten sich die Kosten für den Einbau einer neuen Scheibe hier jedoch in Grenzen und wir sind der festen Überzeugung, dass du dir zuerst einmal Gedanken über Versicherungen machen solltest, die eine finanzielle Notsituation absichern und bei denen es um existenzbedrohende Kosten geht. 

Handyversicherung

Auch hier gilt, dass der maximale finanzielle Schaden im Vergleich zum Beitrag eher überschaubar ist, und du solltest dir überlegen, ob ein solcher Schutz langfristig wirklich sinnvoll für dich ist. 

Vollkaskoversicherung

Überlege dir gut, ob für dein Auto wirklich noch eine Vollkaskoversicherung sinnvoll ist. Gerade bei älteren Autos steht der Beitrag im Vergleich zum Restwert des Fahrzeuges in keinem guten Verhältnis. Würde es dir jedoch weh tun, nach einem Unfall ein gleichwertiges Fahrzeug anschaffen zu müssen, dann sieht das Ganze schon wieder anders aus. 

Fazit zu welche Versicherungen sind wichtig

Welche Versicherungen sind wichtig, hängt immer von deiner aktuellen Lebenssituation ab. Grundsätzlich erarbeiten wir immer zusammen mit unseren Kunden ein passendes Konzept und berücksichtigen dabei nicht nur dein Budget sondern auch deine eigene Präferenzen. Die individuelle Lebenssituation spielt dabei eine größere Rolle, als es den meisten Kunden bewusst ist. 

Denke daran, dass Versicherungen dazu da sind, dir Sicherheit und Schutz zu bieten. Sie können dich vor finanziellen Ruin bewahren und dir helfen, in schwierigen Zeiten wieder auf die Beine zu kommen. Investiere daher Zeit und Mühe in die Auswahl der richtigen Versicherungen und überprüfe regelmäßig, ob dein Versicherungsschutz noch aktuell ist. So kannst du dich beruhigt deinen Plänen und Träumen widmen, ohne dich ständig Sorgen machen zu müssen.

Gerne begleiten wir dich sowohl in der Erstellung eines individuellen Konzeptes als auch in der lebenslangen Begleitung und Anpassung deiner privaten Versicherungen. Buche dir gerne direkt einen unverbindlichen Onlinetermin mit einem unserer Spezialisten und wir werfen einen Blick auf deine individuelle Situation.

4.9/5 - (4865 votes)
Picture of Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer ist Inhaber und Geschäftsführer der Kretschmer & Schweiger OHG. Schon während des Studiums spezialisierte er sich dabei auf den Bereich der Personenversicherung und hier vor allem der Privaten Krankenversicherung. Zur Terminbuchung

Andere Beiträge:

Gesetzliche Unfallversicherung
Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung – So gut ist der Schutz wirklich

Jedes Jahr gibt es in Deutschland rund 8 Mio. Unfälle. Davon sind ca. 1.4 Mio. Arbeits- und Wegeunfälle, 1.5 Mio. Schulunfälle und 18.000 Fälle von anerkannten Berufskrankheiten. Für Betroffene bedeutet ein Unfall oder eine Berufskrankheit häufig auch ein erheblicher Einschnitt in das eigene Leben. In manchen Fällen leistet dabei auch die Gesetzliche Unfallversicherung, weswegen ich mir die Leistungen hier mal genauer angeschaut habe. 

Liquidität erhöhen Bürgschaft
Gewerbliche Versicherungen
Ganz einfach deine Liquidität erhöhen – Bürgschaftsversicherung für Bauunternehmen

Wenn es um vertragliche Verpflichtungen geht, brauchst du Sicherheiten – besonders, wenn der Geschäftspartner neu ist oder das Auftragsvolumen hoch. Eine bewährte Methode, um deine vertraglichen Ansprüche abzusichern, ist die Stellung von Bürgschaften, etwa durch eine Bankbürgschaft von deiner Hausbank. In diesem Beitrag erfährst du, warum eine Bürgschaftsversicherung für Bauunternehmen eine interessante Alternative zur Bankbürgschaft sein kann.

Haftpflichtversicherung für Ingenieure
Gewerbliche Versicherungen
Haftpflichtversicherung für Ingenieure: Dein umfassender Schutz vor beruflichen Risiken

Die Betriebshaftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Versicherungen für deinen Handwerksbetrieb. Sie schützt dich bei deiner beruflichen Tätigkeit vor gesetzlichen Haftpflichtansprüchen Dritter. Typischerweise sind Personen- und Sachschäden in der Betriebshaftpflicht mit hohen Deckungssummen im Millionenbereich abgesichert. „Wo gehobelt wird, da fallen Späne“ – dieses Sprichwort kennt jeder Handwerker, und so ist der notwendige Haftpflichtversicherungsschutz unumstritten. Allerdings weißt du vielleicht nicht genau, wie weit deine Haftung reicht, welche Kosten auf dich zukommen können und was wichtige Klauseln beinhalten. Der folgende Beitrag erklärt, worauf sich Nachbesserungsschäden in der Betriebshaftpflicht beziehen und welche Ansprüche versichert sind.

Wir sind für Dich da!

Kontaktiere uns jederzeit
kretschmerundschweiger

MELDE DICH!

Wir freuen uns auf Deine(n) Anruf/Mail

Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen
Kontakt

Unser Büro:

Versicherungsmanagement Kretschmer & Schweiger OHG
TEL: 089 97891470
FAX: 089-9789147 11
MAIL: info@kus.vkb.de
Leonhard-Strell-Str. 11, 85540 Haar