kretschmerundschweiger

Wird die private Krankenversicherung im Alter unbezahlbar?

Wird die private Krankenversicherung im Alter unbezahlbar? Kretschmer & Schweiger

Oft hören wir die Frage, ob die private Krankenversicherung im Alter unbezahlbar wird. Die Angst, eine private Krankenversicherung im Alter nicht mehr bezahlen zu können, oder auf die Hilfe Dritter angewiesen zu sein, um diese zu zahlen, ist für viele Menschen ausschlaggebend, um weiterhin in der gesetzlichen Krankenkasse versichert zu bleiben. Viele machen sich keine Gedanken um eine private Krankenversicherung, vergleichen die Kosten und Leistungen nicht und ziehen sie erst gar nicht in Erwägung. Was viele vergessen: Höhere Beiträge bedeutet nicht auch gleichzeitig, dass die Leistungen abnehmen. Die Leistungen bleiben immer gleichermaßen hochwertig.

Das Wichtigste in Kürze: Die PKV bleibt auch im Alter bezahlbar, genau wie die gesetzliche Krankenversicherung. Tarife werden natürlich angepasst, jedoch sollte dir, wenn du alle Faktoren für die Zukunft mit einbeziehst und alles sorgfältig berechnest, keine böse Überraschung den Schlaf rauben. Schließlich ist auch ein Tarifwechsel innerhalb der PKV möglich, sodass die Kosten angepasst werden können.

Wie verändert sich der Beitrag der PKV für Rentner?

Es kann sich nicht jeder privat versichern lassen, dies ist allgemein bekannt. Zu den versicherungsfähigen Personen, die zu jederzeit in eine PKV eintreten können, zählen folgende:

  • Verbeamtete Personen
  • Studierende
  • Selbstständige und Freiberufler ohne Mindestverdienst
  • Angestellte mit einem Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) – Stand 2022: 64.350 Euro pro Jahr

Entscheidet man sich für eine private Krankenkasse oder ist man bereits privat versichert, so verändern sich die Beiträge natürlich von Zeit zu Zeit. Besonders die Beiträge im Alter steigen und die Kosten der Versicherungsnehmer nehmen zu – dies ist allerdings überall der Fall, egal ob du bei einem gesetzlichen oder privaten Versicherer bist.

Jedoch dürfen private Versicherer die Beiträge nicht nach Lust und Laune erhöhen, dies ist gesetzlich festgelegt und dient als Sicherheit gegenüber dem Versicherungsnehmer. So führen die steigende Lebenserwartung, die Wirtschaftsentwicklung und der Fortschritt der Medizin zu höheren Beiträgen. Wenn du natürlich im Alter krank wirst, oder im Laufe deines Lebens eine Erkrankung entwickelst, trägt auch dies zu höheren Beiträgen bei.

Im Rentenalter sind also folgende Punkte, in Betracht auf die Kosten deiner Krankenversicherung, entscheidend:

  • Entwicklung einer Krankheit über die Jahre;
  • Der Arbeitgeberzuschuss fällt weg, da du in Rente gehst;
  • Fortschritt der Medizin und Lebenserwartung der Menschen;
  • Positiv wirkt sich aus: Wegfall des Krankentagegeldes und des Beitragzuschlags von 10 %, die vorherigen Altersrückstellungen, sowie eventuelle Beitragsentlastungstarife.

Jedoch darf die PKV die Kosten deiner Versicherung nur erhöhen, wenn die tatsächlichen Kosten die kalkulierten Ausgaben um 5 oder 10 % überschreiten. Jeder Tarif hat einen anderen Schwellenwert, weshalb du dir immer über das Kleingedruckte bewusst sein solltest.

Altersrückstellungen in der PKV für Sicherheit im Rentenalter

Du kannst, wenn du jung bist, in einer privaten Krankenversicherung gutes Geld ansparen und im Gegensatz zu gesetzlich Versicherten niedrigere Kosten und bessere Leistungen haben. Ob auch dies für dich in Frage kommt und es sich für dich lohnt, muss aber auch individuell betrachtet werden, je nach Einkommen, Vorerkrankungen und Alter.

Wenn du allerdings in einem gut bezahlten Job arbeitest und durch einen privaten Krankenversicherer viel Geld sparen kannst, solltest du auch hier das Geld lieber weiterhin ansparen und nicht unnötig ausgeben. Hier eignet sich bspw. ein Sparplan, um sinnvoll Geld anzulegen und im steigendem Alter davon zu profitieren – auch für die Krankenversicherung und eventuelle Krankheiten.

In jungen Jahren kann allerdings auch eine Altersrückstellung behilflich sein, um die Kosten im höheren Alter zu reduzieren. Wenn du dich also frühzeitig gegen hohe Beiträge und Beitragserhöhungen absichern möchtest, kannst du, wenn du noch jung bist, ein bisschen dazuzahlen. Diese zusätzlichen Kosten reduzieren dann deine Beitragskosten im Alter etwas. Um dies umzusetzen, wird der monatliche Beitrag von deiner Krankenkasse so kalkuliert, dass du etwas mehr zahlst als notwendig, um die durchschnittlich erwarteten Ausgaben im Alter zu decken. Wie das genau funktioniert, erfährst du hier!

Bei einem Wechsel zu einer anderen privaten Krankenversicherung muss aber aufgepasst werden, denn die Altersrückstellungen werden in den meisten Fällen nicht in die neue Versicherung übernommen. Wie viel der Altersrückstellungen mit übernommen werden können und ob dies überhaupt möglich ist, hängt von dem Zeitraum des Vertragsabschlusses ab. Die Rückstellungen – wenn sie denn übernommen werden können – entsprechen immer der Höhe der Rückstellungen, die der Versicherte angesammelt hätte, wäre er im Basistarif versichert gewesen.

Kann ich zurück in die GKV?

Dadurch, dass die Beitragskosten und Tarife im Alter durch mehr Gesundheitsleistungen steigen, überlegen viele Menschen, in die gesetzliche Krankenversicherung zurückzukehren. Es besteht die Möglichkeit, auch im Alter noch in die gesetzliche Krankenkasse zu wechseln, um den Beitrag zu senken – dieser wird dann wieder im Verhältnis zur Rente berechnet. Es sind beim Wechsel jedoch einige Punkte zu beachten, die vom Gesetzgeber festgelegt wurden. Ein Wechsel ist nur bedingt möglich.

Grundsätzlich ist es nur möglich, in die gesetzliche Versicherung zu wechseln, wenn du mindestens 90 % der zweiten Hälfte deines Erwerbslebens in der GKV versichert warst. Wenn dies jedoch nicht gegeben ist, besteht die Möglichkeit zu wechseln dann ab dem 55. Lebensjahr leider nicht mehr. So ist es in den meisten Fällen sinnvoller, innerhalb der privaten Versicherung zu wechseln.

Private Krankenversicherung im Alter unbezahlbar – weitere Tipps

Mit folgenden Punkten hast du zudem im Alter die Möglichkeit, deine Kassenbeiträge anzupassen und steigende Beiträge gut unter Kontrolle zu halten:

  • Zuschuss zum Krankenversicherungsbeitrag

Finanzielle Engpässe sind natürlich nicht schön, vor allem nicht im Alter. Du kannst daher einen Zuschuss zum Krankenversicherungsbeitrag beantragen, damit deine Rente weiterhin für alle notwendigen Kosten ausreicht. Der Rentenversicherungszuschuss entlastet die Kassenbeiträge etwas und liegt Stand 2022 bei ca. 7,3 % plus weitere 0,65 %, die die Hälfte des durchschnittlichen Zusatzbeitrags ausmachen.

  • Interner Tarifwechsel in der PKV

Ein interner Tarifwechsel kann auch als Rentner interessant sein. Höhere Leistungen werden dir dadurch nicht unbedingt gestrichen und du hast weiterhin einige Vorteile. Alle wichtigen Leistungen sollten jedoch erhalten bleiben, vor allem, wenn du eine Krankheit hast, die viele Behandlungen voraussetzt.

  • Selbstbeteiligung erhöhen

Auch mit dieser Maßnahme kannst du deinen Beitrag anpassen und etwas sparen. alle vereinbarten Leistungen bleiben bei dieser Maßnahme erhalten und du kannst vielleicht etwas sparen, da du z. B. sowieso nicht so oft zum Arzt musst.

Private Krankenversicherung ist auch private Sache

Als Berater stehen wir dir beratend zur Seite und geben dir einen Überblick, was dich in der privaten Krankenkasse erwartet und wie die Zukunft in der gesetzlichen Krankenversicherung ungefähr aussieht. In die private Krankenversicherung zu wechseln – sofern es für dich möglich ist – ist auch deine ganz individuelle Entscheidung.

Aus Erfahrung können wir sagen, dass viele Berater nicht richtig beraten und ihren Kunden möglichst schnell nur helfen wollen, in eine PKV zu wechseln. Wir jedoch geben eine umfangreiche Beratung und werfen auch einen Blick in die Zukunft: Wir kalkulieren mit dir, wie hoch die Kosten in der Zukunft sein könnten und was dich als Privatversicherter ungefähr erwarten würde. Wenn du dir ein umfangreiches Beratungsgespräch wünscht, kontaktiere uns und buche direkt ein kurzes Erstgespräch.

4.9/5 - (2152 votes)
Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer ist Inhaber und Geschäftsführer der Kretschmer & Schweiger OHG. Schon während des Studiums spezialisierte er sich dabei auf den Bereich der Personenversicherung und hier vor allem der Privaten Krankenversicherung. Zur Terminbuchung

Andere Beiträge:

PKV Öffnungsaktion für Beamte
Private Krankenversicherung
PKV Öffnungsaktion für Beamte

Die Private Krankenversicherung ist für Beamtinnen und Beamte traditionell die erste Wahl, wenn es um das richtige Gesundheitssystem geht. Trotz aller Bemühungen einiger Bundesländer ein Umdenken herbeizuführen, schätzen über 93% aller Beamtinnen und Beamten die Vorzüge einer Privaten Krankenversicherung. Doch was mache ich eigentlich, wenn es mein Gesundheitszustand nicht erlaubt, in die Private Krankenversicherung zu wechseln? Im heutigen Beitrag erkläre ich dir, wie du die Möglichkeiten der PKV Öffnungsaktion für Beamte für dich nutzen kannst und was du dabei unbedingt beachten solltest.

Cyberversicherung für Unternehmen
Gewerbliche Versicherungen
Cyberversicherung für Unternehmen: Wichtiger Schutz für Deine Firma

In der heutigen digitalisierten Welt sind Cyber-Bedrohungen allgegenwärtig. Sie können erhebliche finanzielle Verluste und Reputationsschäden verursachen. Eine Cyberversicherung für Unternehmen kann den Schaden z.B. durch einen Hackerangriff nicht verhindern, hilft dir aber, die Auswirkungen in Grenzen zu halten. Im heutigen Artikel erkläre ich dir, auf was du bei der Deckung achten solltest, was du an Kosten einplanen solltest und welche Bedeutung ein guter Cyberschutz für dich hat. 

Änderungen in 2024
ALLGEMEIN
Das ändert sich in deinen Finanzen – Änderungen in 2024

Wie heißt es doch so schön, neues Jahr, neues Glück. In unserem Fall sollte es wohl aber eher heißen, neues Jahr, neue Regeln und auch im Jahr 2024 ändern sich wieder zahlreiche Umstände, die deine Finanzen betreffen. Wie sich das Ganze für dich auswirkt und worauf du unbedingt achten solltest, habe ich dir im folgenden Artikel kurz und prägnant zusammengetragen.

PKV Beitragsanpassung
Private Krankenversicherung
PKV Beitragsanpassung: Was tun wenn der Beitrag steigt?

Eine PKV Beitragserhöhung ist nie eine schöne Sache und doch ist es (meistens) nicht so schlimm wie man auf den ersten Blick denken mag. Wie es überhaupt zu einer Anpassung kommt und was du konkret tun kannst, erkläre ich dir im folgenden Artikel.

Wir sind für Dich da!

Kontaktiere uns jederzeit
kretschmerundschweiger

MELDE DICH!

Wir freuen uns auf Deine(n) Anruf/Mail

Kontakt

Unser Büro:

Versicherungsmanagement Kretschmer & Schweiger OHG
TEL: 089 97891470
FAX: 089-9789147 11
MAIL: info@kus.vkb.de
Leonhard-Strell-Str. 11, 85540 Haar