Berufsunfähigkeitsversicherung Studenten und Auszubildende

Berufsunfähigkeitsversicherung Student

Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft zählt zu den wichtigsten Versicherungen im Leben. Vielleicht hast du gerade „Berufsunfähigkeitsversicherung Student“ in Google eingegeben und kommst so auf meine Seite. Im heutigen Blog erfährst du alles, was es bei dem Thema zu beachten gibt und erhältst gleichzeitig wichtige Tipps und Insiderinformationen. 

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung vor allem in jungen Jahren so wichtig und sinnvoll? 

Es gibt gleich mehrere Gründe, die für eine frühe Absicherung deiner eigenen (zukünftigen) Arbeitskraft sprechen und ich versuche die die wichtigsten Punkte kurz und knapp zu erläutern:

Kein Schutz über die gesetzliche Rentenversicherung

Um einen Schutz aus dem gesetzlichen Sozialsystem zu erhalten, gibt es gewisse Voraussetzungen. Die wichtigste Voraussetzung ist dabei, dass du nur dann einen Anspruch hast, wenn du in den letzten 5 Jahren mindestens 3 Jahre eingezahlt hast. Schüler und Studenten zahlen in der Regel überhaupt keine Beiträge so dass die Absicherung sich in diesem Fall genau auf 0,00 Euro beläuft.

Aber auch als Auszubildender musst du erst einmal drei Jahre eingezahlt haben damit du einen Grundschutz hättest. Dieser ist jedoch aufgrund des niedrigen Einkommens noch sehr gering und bezieht sich auch nur auf das Thema Erwerbsunfähigkeit. Du müsstest also keine Arbeit mehr ausüben können, um Geld aus dem Sozialsystem zu erhalten. 

Umso jünger du bist, umso günstiger ist der Beitrag

Wie bei vielen Versicherungen, ist es auch im Rahmen der Berufsunfähigkeitsversicherung so, dass du einen deutlich günstigeren Beitrag bekommst, wenn du früher anfängst dich abzusichern.

Junge Menschen sind meistens sportlich aktiver

Viele junge Menschen sind sportlich sehr aktiv, spielen Fußball oder betreiben andere risikoreiche Sportarten. Verletzt du dich und reißt dir zum Beispiel das Kreuzband, dann hat das wiederum Auswirkungen auf deinen späteren Beitrag deiner Berufsunfähigkeitsversicherung. So kommt es schnell zu Risikozuschlägen oder gar Leistungsausschlüssen, welche eine gute Absicherung deiner Arbeitskraft erschweren. 

Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass auch ohne sportliche Betätigung das Risiko von Verletzungen und Erkrankungen mit zunehmendem Alter steigen. Wer sich früh um eine gute Absicherung kümmert, kommt häufig gut durch die Gesundheitsprüfung. 

Wenn dein Berufswunsch risikoreicher ist

In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein wichtiges Kriterium für die Höhe des Beitrages dein ausgeübter Beruf. Wer also einen Risikoreicheren Beruf ausübt, zahlt einen höheren Beitrag für seine Absicherung. Ein höherer Beitrag lässt sich dann umgehen, wenn du z.B. schon als Schüler oder spätestens als Student einen entsprechenden Vertrag abschließt, weil du weißt, dass du z.B. später einmal als Handwerker, Künstler oder auch Lehrer tätig sein möchtest. Bei einer guten Versicherung hat eine spätere Änderung deines Berufes keinerlei Auswirkungen mehr auf den Beitrag. Du bleibst also ein Leben lang als Student eingestuft und damit unter Umständen deutlich günstiger, als wenn du dich erst später damit beschäftigst. 

Berufsunfähigkeitsversicherung Student: Tipps, Tricks und Insiderwissen

Tipp Nr. 1

Achte auf eine ausreichende Höhe der Berufsunfähigkeitsrente. Schließt du als Schüler, Student oder Azubi z.B. eine Rente von monatlich 500 Euro ab, so kann das in deiner aktuellen Situation durchaus reichen. Mit zunehmendem Alter steigen jedoch auch deine Lebenshaltungskosten und mit 500 Euro liegst du schlicht unter dem Existenzminimum. 

Willst du später dann deine Rente nach oben hin anpassen, so geschieht dies entweder mit einer neuen Gesundheitsprüfung oder zumindest mit einem neuen Einstiegsalter und wird für dich damit teurer. Ich empfehle dir aus diesem Grund eine Mindestabsicherung von 1.200 Euro im Monat bei gleichzeitigem Einschluss einer Nachversicherungsgarantie. Im meinem Blog „5 Fehler, die du bei der Wahl der für dich richtigen BU vermeiden solltest“, gehe ich auf dieses Thema nochmal ausführlicher ein. 

Tipp Nr. 2

Schau bitte unbedingt, dass in deinem Vertrag eine sogenannte Nachversicherungsgarantie verankert ist. Diese garantiert dir, dass du deine Absicherung zu fest definierten Ereignissen wie z.B. Hochzeit, Nachwuchs, Scheidung, Ausbildungsende (z.B. Ende des Studiums) oder Gehaltserhöhung ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen (i.d.R. max. verdoppeln) kannst. In besonders guten Verträgen gilt diese Nachversicherungsgarantie auch ohne besonderen Anlass z.B. nach 5 Jahren. 

Berufsunfähigkeitsversicherung Student

Tipp Nr. 3

Gerade für junge Menschen kann es Sinn machen, eine sogenannte „Starter-Police“ abzusichern. Diese ist in den ersten Jahren deutlich günstiger und passt sich dann erst an den normalen Beitrag an. Achte aber unbedingt darauf, dir sowohl eine normale Absicherung als auch eine Starter-Police rechnen zu lassen. So kannst du gut entscheiden, welcher Weg für dich langfristig der bessere ist. 

Tipp Nr. 4

Schließe niemals einen Vertrag über das Internet ab. Du sparst dort kein Geld und bekommst den gleichen Beitrag wie bei einem Berater. Lass dich also von einem Spezialisten beraten und begleiten und achte unbedingt darauf, dass du die Gesundheitsprüfung sauber ausfüllst. Am besten du erkundigst dich im Vorfeld bei deiner Krankenkasse und lässt dir eine Übersicht aller Behandlungen der letzten 5 Jahre zuschicken. So vergisst du nichts und bekommst im Leistungsfall keine Probleme. 

Fazit Berufsunfähigkeitsversicherung Student

„Berufsunfähigkeitsversicherung Student“ ist nicht umsonst einer der häufigsten Suchanfragen von jungen Menschen und auch wir erhalten mehrmals die Woche Anfragen aus ganz Deutschland zu diesem Thema. Wenn auch du dich mit diesem Thema mal näher auseinandersetzen möchtest, buche dir gerne über den folgenden Link einen direkten Termin zu einer Onlineberatung mit mir und wir schauen uns die für dich bestmögliche Absicherung einmal genauer an. 

4.9/5 - (4772 votes)
Picture of Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer ist Inhaber und Geschäftsführer der Kretschmer & Schweiger OHG. Schon während des Studiums spezialisierte er sich dabei auf den Bereich der Personenversicherung und hier vor allem der Privaten Krankenversicherung. Zur Terminbuchung

Andere Beiträge:

Versicherung für Geschäftsführer: So schützt du dich vor Haftung, Klagen und Strafverfahren
Gewerbliche Versicherungen
Versicherung für Geschäftsführer: So schützt du dich vor Haftung, Klagen und Strafverfahren

Viele Unternehmer denken, dass sie durch die Rechtsform ihres Unternehmens automatisch vollumfänglich geschützt sind. Schließlich gibt es ja die „beschränkte Haftung“, oder? Warum brauche ich eine Versicherung für Geschäftsführer?

Doch genau hier liegt der Irrtum. Als Geschäftsführer einer GmbH, UG oder eines anderen Unternehmens kann es zahlreiche Fälle geben, in denen du persönlich haftest – und das mit deinem gesamten Privatvermögen. Und genau dann solltest du dich auch mit dem Thema befassen, welche Versicherung für Geschäftsführer sinnvoll für dich ist.

Versicherung für Geschäftsführer: So schützt du dich vor Haftung, Klagen und Strafverfahren
Gewerbliche Versicherungen
Was kostet eine private Krankenversicherung für Beamtenanwärter?

Als Beamtenanwärter profitierst du in der Privaten Krankenversicherung (PKV) von einem sehr niedrigen Monatsbeitrag und deutlich besseren Leistungen als einer Gesetzlichen Krankenkasse (GKV). Genau das ist auch der Grund, warum über 99% der Beamtenanwärter sich für die Private Krankenversicherung für Beamtenanwärter entscheiden. Bei der Auswahl des richtigen Anbieters stellt sich den meisten meiner Kunden die Frage: „Was kostet eine private Krankenversicherung für Beamtenanwärter?“. Der folgende Artikel soll dir einen kleinen Überblick geben und die wichtigsten Fragen beantworten. 

Betriebliche Krankenversicherung Warum clevere Unternehmen jetzt umsteigen sollten
Gewerbliche Versicherungen
Betriebliche Krankenversicherung für Unternehmen

Wenn es um vertragliche Verpflichtungen geht, brauchst du Sicherheiten – besonders, wenn der Geschäftspartner neu ist oder das Auftragsvolumen hoch. Eine bewährte Methode, um deine vertraglichen Ansprüche abzusichern, ist die Stellung von Bürgschaften, etwa durch eine Bankbürgschaft von deiner Hausbank. In diesem Beitrag erfährst du, warum eine Bürgschaftsversicherung für Bauunternehmen eine interessante Alternative zur Bankbürgschaft sein kann.

Gesetzliche Unfallversicherung
Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung – So gut ist der Schutz wirklich

Jedes Jahr gibt es in Deutschland rund 8 Mio. Unfälle. Davon sind ca. 1.4 Mio. Arbeits- und Wegeunfälle, 1.5 Mio. Schulunfälle und 18.000 Fälle von anerkannten Berufskrankheiten. Für Betroffene bedeutet ein Unfall oder eine Berufskrankheit häufig auch ein erheblicher Einschnitt in das eigene Leben. In manchen Fällen leistet dabei auch die Gesetzliche Unfallversicherung, weswegen ich mir die Leistungen hier mal genauer angeschaut habe. 

Wir sind für Dich da!

Kontaktiere uns jederzeit
kretschmerundschweiger

MELDE DICH!

Wir freuen uns auf Deine(n) Anruf/Mail

Kontakt

Unser Büro:

Versicherungsmanagement Kretschmer & Schweiger OHG
TEL: 089 97891470
FAX: 089-9789147 11
MAIL: info@kus.vkb.de
Leonhard-Strell-Str. 11, 85540 Haar