Der Beruf als Architekt bringt täglich jede Menge Herausforderungen mit sich: Termine müssen eingehalten, Budgets kontrolliert, verschiedene Gewerke koordiniert und der Fortschritt auf der Baustelle überwacht werden. Diese Vielzahl an Aufgaben bringt auch enorme Haftungsrisiken mit sich – ein kleiner Fehler in der Planung kann im schlimmsten Fall finanziellen Ruin bedeuten. Genau hier kommt die Berufshaftpflicht für Architekten ins Spiel. Aber wann zahlt die Berufshaftpflichtversicherung für Architekten genau? In diesem Beitrag erläutern wir dir, was eine Berufshaftpflichtversicherung für Architekten genau ist, erörtern die Bedeutung und verdeutlichen dir, warum auch für dich eine Berufshaftpflichtversicherung für Architekten unerlässlich ist.
Was ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Architekten?
Die Berufshaftpflicht für Architekten und Ingenieure deckt die speziellen Risiken dieses Berufs ab. Sie prüft die Haftung, reguliert berechtigte Schadenersatzansprüche Dritter und wehrt unberechtigte Ansprüche ab – notfalls auch vor Gericht (passiver Rechtsschutz) und das, ohne dass du einen Cent dafür bezahlen musst. Der Versicherer übernimmt die Kosten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden bis zur vertraglich vereinbarten Deckungssumme.
Ein versicherter Schaden kann zum Beispiel durch eine fehlerhafte Planung, falsche Berechnungen (Statik, Wärmeschutz, Schallschutz), Bauüberwachung oder die Erstellung von Gutachten entstehen. Du kannst sicherlich selbst am besten sagen, wie vielfältig deine Aufgaben als Architekt sind, daher stellt sich die Frage: Wer braucht diese Art der Absicherung und wie umfassend ist der Versicherungsschutz?
Wer braucht eine Berufshaftpflichtversicherung für Architekten?
Aufgrund der vielfältigen Tätigkeiten eines Architekten, ist das Risiko eines finanziellen Schadens immer präsent. Diese Berufshaftpflichtversicherung ist unerlässlich für:
– Architekten (auch Innenarchitekten und Landschaftsarchitekten)
– Ingenieure (zum Beispiel Statiker)
– Gutachter, Sachverständige oder als Energieberater tätige Architekten
– Planer, Generalplaner, Projektmanager
– Mediatoren
– Beratende Ingenieure
Es gibt zwar keine gesetzliche Pflicht zum Abschluss einer Berufshaftpflicht für Architekten, aber deine jeweilige Architektenkammer verlangt von dir als Mitglied den Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Architekten in ausreichender Höhe. Die Mindestdeckungssumme liegt oft unter den von Versicherern.
Die Architektenkammern schreiben eine Mindestversicherungssumme für jeden Versicherungsfall in Höhe von 250.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden sowie 1,5 Millionen Euro für Personenschäden vor.
In der Praxis verlangen aber auch deine Auftraggeber vor der Auftragserteilung den Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflicht für Architekten.
Berufshaftpflicht für Architekten: Welche Schäden sind versichert?
Jeder Schadensfall ist anders. Ein kleiner Fehler in der Beratung oder bei der Planung kann bereits einen Versicherungsfall auslösen.
Mögliche Schadenszenarien sind:
– Kostenüberschreitungen
– Versäumnis von Fristen und Terminen
– Verlust oder Beschädigung fremder Sachen (z.B. Schlüssel, Bauakten, Pläne)
– Mehrkosten infolge falscher Planung/Berechnung
– Schäden durch eigene Mitarbeiter, freie Mitarbeiter, Subunternehmer und Arbeitsgemeinschaften
– Asbestschäden/Umweltschäden
– Schadensfälle im Ausland
– Schäden im Bürobetrieb
– Sonstige Schäden (z.B. durch Verwendung von Arbeitsmaschinen, Verletzung von Datenschutzgesetzen)
Beispiele für Schadenfälle in der Berufshaftpflicht
Hier zwei Beispiele, die zeigen, mit welchen Schadensfällen sich eine Berufshaftpflichtversicherung beschäftigen kann:
Schadenbeispiel Planungsfehler
Bei einem Bauprojekt hat der Statiker die Maße der verwendeten Holzsparren falsch berechnet. Dadurch besitzen diese Bauteile nicht die notwendige Tragfähigkeit. Unter dem Gewicht des Gebäudes biegen sich die Sparren durch. In den abgehängten Gipskartondecken im Gebäude entstehen Risse, wodurch der Fehler sichtbar wird. Die Architektenhaftpflichtversicherung übernimmt den entstandenen Schaden für den Bauherrn.
Der Anspruch umfasst folgende Kosten:
– Transport und Lagerung der Einrichtung des Bauherrn.
– Öffnen der Gipskartondecken und Entfernen der zu schwachen Sparren.
– Fachgerechter Einbau einer neuen Balkendecke.
– Kosten für Sachverständige und Bauüberwachung.
– Unterbringung der Bewohner in einer Ersatzunterkunft während der Reparaturarbeiten.
Schadenbeispiel Umweltschaden
Ein Ingenieur leitet den Abbruch eines Gebäudes im Außenbereich. Durch die Abbrucharbeiten werden Schadstoffe freigesetzt, die in ein benachbartes Gewässer gelangen. Das Umweltschadensgesetz verpflichtet den Verursacher zur Sanierung der verursachten Schäden an Böden, Gewässern und Artenvielfalt.
Die Versicherung deckt folgende Kosten:
– Reinigung des Gewässers von Schadstoffen
– Wiederbeschaffung und Wiederansiedlung der dort lebenden Tiere
Diese Beispiele verdeutlichen, wie wichtig der Schutz durch eine Berufshaftpflichtversicherung für Architekten ist. Beide Schadenereignisse hätten auch Personenschäden zur Folge haben können. Eine entsprechend hohe Deckungssumme schützt dich vor solchen Risiken.
Was kostet eine Berufshaftpflicht für Architekten?
Die Kosten für eine Berufshaftpflichtversicherung lassen sich nicht pauschal beantworten. Aufgrund der vielseitigen Tätigkeiten eines Architekten oder Ingenieurs muss der Vertrag entsprechend angepasst werden. Vor Vertragsabschluss ermittelt der Versicherer dein individuelles Risiko anhand eines Fragebogens und auf dieser Grundlage wird ein auf dich zugeschnittenes Angebot erstellt.
Gefragt werden unter anderem die Berufserfahrung des Antragstellers, der Tätigkeitsbereich, die Höhe des Umsatzes, ob du mit Subunternehmern zusammenarbeitest und Angaben zu Vorschäden. Wichtig sind auch Informationen, wenn Planungen in sensiblen Bereichen wie Energieanlagen oder Umweltanlagen angeboten werden.
Die Kosten für eine Berufshaftpflicht können stark variieren
Neben den genannten Merkmalen beeinflussen auch folgende Kriterien den Beitrag:
Die vereinbarte Versicherungssumme deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab. Die Vertragslaufzeit kann ebenfalls einen Einfluss auf den Beitrag haben, wobei bei einer dreijährigen Vertragslaufzeit ein Nachlass von 10 % möglich ist. Die Höhe der vertraglichen Selbstbeteiligung im Schadensfall spielt ebenfalls eine Rolle. Zudem ist die Zahlungsweise von Bedeutung, wobei eine jährliche Zahlung in der Regel günstiger ist. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes kann die Kosten ebenfalls beeinflussen, da eine Haftpflichtversicherung für Auslandsschäden teurer ist. Jedoch biete nicht jede Versicherung außerhalb von Deutschland einen Versicherungsschutz.
Die Beitragssätze sind gestaffelt: Kleinere Architekturbüros mit geringeren Honorarumsätzen zahlen höhere Beitragssätze. Der Beitrag wird jährlich angepasst.
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die Berufshaftpflicht für Architekten bei einem Jahreshonorar von knapp 100.000 € so um die 1.500 € pro Jahr kostet.
Welche Leistungen beinhaltet die Berufshaftpflichtversicherung?
Die Berufshaftpflicht für Architekten sollte einen umfassenden Schutz gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden bieten. Ein Vergleich der Bedingungen der verschiedenen Versicherungsunternehmen ist sinnvoll, um ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Hier sind vier wichtige Themenblöcke zur Orientierung:
Umfang der Versicherung
Deckt die Berufshaftpflicht Fehler bei Planung, Konstruktion, Berechnung (Statik), Beratung, Bauüberwachung oder Gutachtertätigkeit ab? Die Versicherung leistet bis zur Höhe der Deckungssumme. Die Selbstbeteiligung wird maximal zweimal je Objekt angerechnet.
Versicherte Tätigkeiten
Die Berufshaftpflichtversicherung umfasst das gesamte Tätigkeitsfeld (siehe oben) von Architekten und Ingenieuren. Dazu gehören auch das Projektcontrolling, die Beratung gemäß VOF, VOL und VOB sowie die Arbeit als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator gemäß der Baustellenverordnung.
Leistung der Haftpflichtversicherung
Die Architektenhaftpflicht prüft für dich die Frage der Haftung. Ist eine schuldhafte Handlung des Planers gegeben, die einen Schadensersatzanspruch rechtfertigt? Berechtigte Ansprüche werden von der Berufshaftpflicht für Architekten übernommen, während unberechtigte Forderungen für dich abgewehrt werden. Die Berufshaftpflichtversicherung übernimmt hierbei auch eine passive Rechtsschutzfunktion, indem sie notwendige Prozesse führt und die Kosten trägt.
Kurz gesagt, die Aufgabe der Berufshaftpflicht für Architekten lässt sich so beschreiben: Prüfung der Haftungsfrage, Abwehr unberechtigter Schadenersatzforderungen und Übernahme berechtigter Schadenersatzforderungen.
Beispiele/mitversicherte Risiken
– Betrieb eines Büros / Schäden an gemieteten Räumlichkeiten.
– Verletzung der Verkehrssicherungspflichten.
– Betrieb eigener Anlagen zur Energiegewinnung (z.B. Solaranlage auf dem Firmengebäude).
– Schäden an geliehenen Arbeitsgeräten und Maschinen.
– Nutzung selbstfahrender, nicht zulassungspflichtiger Arbeitsmaschinen.
– Schäden durch Internetnutzung / Verletzung von Datenschutzgesetzen.
– Ansprüche gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
– Auslösen eines Fehlalarms.
– Verlust fremden Eigentums: z.B. Schlüssel, Codekarten, Bauakten.
– Umweltschäden (Umweltbasis- und Umweltschadensversicherung); Asbestschäden.
– Berufliche Nutzung von Drohnen.
– Vermögensschäden durch Überschreiten von Kosten / Fristen / Terminen.
– Rückwärtsversicherung / unbegrenzte Nachhaftung.
– Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften / Auftraggeber von Subunternehmern.
– Persönliche Haftpflichtrisiken (Privathaftpflicht / Tierhalterhaftpflicht).
Welche weiteren Versicherungen sind für Architekten wichtig?
Inhaltsversicherung
Eine Inhaltsversicherung deckt Schäden an Büroinventar und Technik ab, z.B. durch Feuer, Leitungswasser oder Einbruchdiebstahl. Die Versicherungssumme sollte dem Neuwert aller Gegenstände entsprechen.
Wie du die Versicherungssumme für deine Inhaltsversicherung genau ermittelst, findest du in diesem Blogartikel.
Rechtsschutzversicherung
Neben der Berufshaftpflicht ist auch eine Rechtsschutzversicherung wichtig. Sie schützt bei gerichtlichen Streitigkeiten mit Auftraggebern. Vertragsinhalte und Versicherungssummen lassen sich individuell anpassen. Eine gut gewählte Selbstbeteiligung reduziert den Beitrag erheblich.
Wie bereits erwähnt, hängt die Prämie einer Berufshaftpflichtversicherung für Architekten von zahlreichen Faktoren ab, und die Frage nach den genauen Kosten lässt sich ohne eine Analyse deiner Tätigkeiten nicht beantworten. Für die Berechnung eines Angebots muss immer ein Risikofragebogen beim Versicherungsunternehmer eingereicht werden. Um ein passgenaues Angebot erstellen zu können, ist ein Beratungstermin unerlässlich, da jedes Architekturbüro individuell betrachtet und bewertet werden muss.
Wir nehmen uns gerne die Zeit, um für dich eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln. Mit unseren Produkten gehören wir seit vielen Jahren zu den führenden Anbietern auf dem Markt. Buch dir einfach ganz bequem einen Onlinetermin bei uns und wir erarbeiten gemeinsam eine passende Berufshaftpflichtversicherung für dich.