Gewerblicher Rechtsschutz – Versicherung für Firmen

Versicherung gewerblicher Rechtsschutz für Firmen Kretschmer & Schweiger

Versicherungen rund um den gewerblichen Rechtsschutz für Firmen erstatten Kosten, die durch eine rechtliche Auseinandersetzung entstehen: Anwaltskosten, Vorschüsse, Gerichtskosten. Zusätzlich helfen unsere Profis dir, für die verschiedenen Rechtsgebiete die richtigen Spezialisten zu finden.

Wer braucht eine Versicherung für Firmenrechtsschutz?

Für Firmen und Selbstständige sind Versicherungen im Bereich Rechtsschutz eine wichtige Stütze. Solo-Selbstständige, Freiberufler aber auch Firmen mit bis zu 200 Mitarbeitern verfügen oft nicht über juristische Expertise oder eine eigene Rechtsabteilung. Eine juristische Auseinandersetzung, deren Kosten sich nach dem Streitwert richten, wird schnell zu einem hohen Kostenrisiko. Hier unterstützt die Versicherung nicht nur mit Vorschüssen für die Fachanwälte, sondern bietet auch ein breites Netzwerk von juristischen Partnern verschiedenster Fachgebiete. Dieses Gesamtpaket hilft, deine Position im Rechtsstreit durchzusetzen.

Rechtsschutzversicherung für Firmen – was ist versichert?

Mit der Rechtsschutzversicherung für Firmen bist du auf der sicheren Seite. Der Versicherungsschutz umfasst bis zur vereinbarten Versicherungssumme:

  • gesetzliche Anwaltsgebühren und Gerichtskosten
  • gerichtliche Sachverständigenkosten
  • Dolmetscherkosten
  • Kosten der Gegenseite (soweit Erstattungspflicht besteht) 
  • notwendige Vorschüsse

Eignet sich die gewerblicher Rechtsschutz Versicherung für Selbstständige?

Gerade Selbstständige und kleine Firmen haben oft nur wenig Schutz vor Risiken rund um Recht. Der Rechtsschutz für Firmen unterstützt gerade kleine Unternehmen und Selbstständige ohne juristischen Hintergrund, wenn nur noch eine Auseinandersetzung vor Gericht weiter hilft.

4.9/5 - (3187 votes)
Picture of Maximilian Schweiger
Maximilian Schweiger
Maximilian Schweiger ist Inhaber und Geschäftsführer der Kretschmer & Schweiger OHG. Sein Schwerpunkt liegt seit jeher im Bereich der gewerblichen Sachversicherungen

Andere Beiträge:

Haftpflichtversicherung für Ingenieure
Gewerbliche Versicherungen
Haftpflichtversicherung für Ingenieure: Dein umfassender Schutz vor beruflichen Risiken

Die Betriebshaftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Versicherungen für deinen Handwerksbetrieb. Sie schützt dich bei deiner beruflichen Tätigkeit vor gesetzlichen Haftpflichtansprüchen Dritter. Typischerweise sind Personen- und Sachschäden in der Betriebshaftpflicht mit hohen Deckungssummen im Millionenbereich abgesichert. „Wo gehobelt wird, da fallen Späne“ – dieses Sprichwort kennt jeder Handwerker, und so ist der notwendige Haftpflichtversicherungsschutz unumstritten. Allerdings weißt du vielleicht nicht genau, wie weit deine Haftung reicht, welche Kosten auf dich zukommen können und was wichtige Klauseln beinhalten. Der folgende Beitrag erklärt, worauf sich Nachbesserungsschäden in der Betriebshaftpflicht beziehen und welche Ansprüche versichert sind.

Nachbesserungsschäden
Gewerbliche Versicherungen
Nachbesserungsschäden in der Betriebshaftpflicht – So versicherst du dein Handwerk 

Die Betriebshaftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Versicherungen für deinen Handwerksbetrieb. Sie schützt dich bei deiner beruflichen Tätigkeit vor gesetzlichen Haftpflichtansprüchen Dritter. Typischerweise sind Personen- und Sachschäden in der Betriebshaftpflicht mit hohen Deckungssummen im Millionenbereich abgesichert. „Wo gehobelt wird, da fallen Späne“ – dieses Sprichwort kennt jeder Handwerker, und so ist der notwendige Haftpflichtversicherungsschutz unumstritten. Allerdings weißt du vielleicht nicht genau, wie weit deine Haftung reicht, welche Kosten auf dich zukommen können und was wichtige Klauseln beinhalten. Der folgende Beitrag erklärt, worauf sich Nachbesserungsschäden in der Betriebshaftpflicht beziehen und welche Ansprüche versichert sind.

Inhaltsversicherung für Büros
Gewerbliche Versicherungen
Einbruch! Wie wichtig die Inhaltsversicherung für Büros ist

Es ist Montagmorgen. Du schließt die Tür zu deinem Büro auf und bemerkst sofort: Etwas stimmt nicht. Die Schreibtische sind durchwühlt, die Fenster stehen offen, und teure Geräte fehlen. Ein Einbruch im Büro kann nicht nur einen materiellen Schaden anrichten, sondern gefährdet auch deinen Umsatz. Doch so schlimm ein Einbruch auch sein mag – mit der richtigen Absicherung kannst zumindest du die finanziellen Folgen minimieren und schnell wieder in den Arbeitsalltag zurückkehren. In diesem Artikel erfährst du, warum die Einbruchdiebstahldeckung in deiner Inhaltsversicherung für Büros so wichtig ist und was sie abdeckt.

Teilkasko oder Vollkasko
Kfz Versicherung
Teilkasko oder Vollkasko? Welcher Schutz passt zu dir?

Stehst du vor der Entscheidung, ob du für dein Auto eine Teilkasko oder Vollkasko, oder vielleicht nur die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung abschließen solltest? Gerade beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Autos taucht diese Frage auf. Es ist nicht immer leicht, die beste Option zu finden für einen zu finden, da viele Faktoren eine Rolle spielen, wie der Wert des Fahrzeugs, deine finanzielle Situation und dein persönliches Sicherheitsbedürfnis. Gerade beim Kauf eines gebrauchten Autos stellt sich diese Frage häufig. Die richtige Wahl zu treffen, kann jedoch kompliziert sein. In diesem Beitrag helfe ich dir, die Unterschiede zwischen Teilkasko und Vollkasko zu verstehen und die für dich passende Versicherung zu finden.

Wir sind für Dich da!

Kontaktiere uns jederzeit
kretschmerundschweiger

MELDE DICH!

Wir freuen uns auf Deine(n) Anruf/Mail

Kontakt

Unser Büro:

Versicherungsmanagement Kretschmer & Schweiger OHG
TEL: 089 97891470
FAX: 089-9789147 11
MAIL: info@kus.vkb.de
Leonhard-Strell-Str. 11, 85540 Haar