PKV für Selbständige – Alles was wichtig ist

PKV für Selbständige

Als Selbständiger oder Freiberufler bist du in aller Regel „versicherungsfrei“ und hast die Möglichkeit, dich für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oder die private Krankenversicherung (PKV) zu entscheiden. In diesem Artikel werden wir uns auf die PKV für Selbständige konzentrieren und Dir zeigen, welche Vor- und Nachteile es gibt, wie du den passenden Tarif findest und was du bei einem Wechsel beachten sollten.

Die Vorteile der PKV für Selbständige

Eine private Krankenversicherung bietet Selbständigen viele Vorteile. Der größte Vorteil ist die Flexibilität bei der Tarifauswahl. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung können Selbständige in der PKV ihren Versicherungsschutz individuell gestalten und sich je nach Bedarf für verschiedene Leistungen entscheiden. Das ermöglicht dir, einen auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Krankenversicherungsschutz wählen zu können.

Ein weiterer Vorteil der PKV ist, dass Selbständige von einem umfangreicheren Leistungsumfang profitieren können. So bieten viele PKV-Tarife beispielsweise die Möglichkeit, Heilpraktikerleistungen oder alternative Medizin mitversichern zu lassen. Darüber hinaus gibt es in der PKV keine Einschränkungen bei der Wahl des Arztes oder Krankenhauses. Du hast also immer Zugang zur bestmöglichen medizinischen Versorgung. 

PKV für Selbständige
PKV für Selbständige

Für viele Menschen ein sehr großer Vorteil der PKV für  Selbständige ist, von günstigeren Beiträgen profitieren zu können. Im Gegensatz zur GKV, wo die Beiträge nach der Höhe des Einkommens berechnet werden, sind die die Kriterien zur Berechnung des Beitrages in der PKV für Selbständige einkommensunabhängig. Hier richtet sich der Beitrag nach dem Einstiegsalter, dem Gesundheitszustand bei Eintritt und dem gewählten Versicherungsumfang. Wenn du als Selbständiger jung und gesund bist, kannst du in der PKV in der Regel günstigere Beiträge sichern als dies in der GKV der Fall wäre. 

Die Nachteile der PKV für Selbständige

Es gibt jedoch auch einige Nachteile, die Selbständige bei einer PKV beachten sollten. So kann es vorkommen, dass die Einkommen bei Selbständigen oder Freiberuflern starken Schwankungen unterworfen sind. Hier solltest du immer dran denken, dass der Beitrag unabhängig vom Einkommen ist. Verdienst du also mal ein oder zwei Jahre weniger, reduziert sich dein Krankenversicherungsbeitrag (im Gegensatz zur Gesetzlichen Krankenkasse) nicht.

Mein Tipp, wechsle bitte immer nur dann in eine Private Krankenversicherung, wenn deine Einnahmen planbar und gut sind. 

Ein weiterer Nachteil eine Privaten Krankenversicherung liegt darin, dass es im Gegensatz zur Gesetzlichen Krankenkasse keine beitragsfreie Mitversicherung von Kindern gibt. Je nach Familienplanung, macht es also mehr oder weniger Sinn in eine PKV zu wechseln. Wo genau deine Kinder im Fall der Fälle mitversichert werden müssen (Vater oder Mutter) habe ich in einem anderen Artikel schonmal ausführlich beschrieben. 

Beitragsvergleich GKV zu PKV für Selbständige

Um die Auswirkungen von höheren Einkommen auf den Beitrag einer PKV für Selbständige im Vergleich zum Beitrag einer GKV für Selbständige mal zu verdeutlichen, werfen wir mal einen Blick auf unterschiedliche Szenarien. 

Die folgende Tabelle zeigt die Beiträge in der GKV zum Zeitpunkt der Veröffentlichung diese Artikels. 

Kasseneinheitlicher Beitragssatz (mit Tagegeld)14,6%
Zusatzbeitrag (individuell je nach Krankenkasse)1,60%
Beitrag Pflegeversicherung (ohne Kinder)3,40%
Gesamtbeitragsatz19,6%

Um das Kostenrisiko sowohl in der GKV als auch in der PKV für Selbständige mal zum Ausdruck zu bringen, werfen wir mal einen Blick auf unterschiedliche Szenarien:

Einkommen pro MonatBeitrag PKVBeitrag GKV
3.000,00 €600,00 €588,00 €
4.000,00 €600,00 €784,00 €
5.000,00 €600,00 €977,55 €

Die richtige Tarifauswahl für Selbständige

Wenn es um die richtige Tarifauswahl in der PKV für Selbstständige geht, ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten genau zu prüfen. Eine falsche Entscheidung kann schwerwiegende finanzielle Konsequenzen haben.

Die Wahl des richtigen Tarifs sollte immer individuell erfolgen. Für junge Selbstständige ist es in der Regel sinnvoll, einen Tarif mit höherem Selbstbehalt und geringeren monatlichen Beiträgen zu wählen. Ältere Selbstständige sollten hingegen einen Tarif wählen, der einen umfassenden Schutz bietet und höhere Leistungen beinhaltet. 

Die Herausforderung liegt jedoch darin, dass du später deinen Versicherungsschutz nur sehr schwer wieder aufstocken oder verbessern kannst. Wünschst du im Alter z.B. eine Reduzierung deines Selbstbehaltes, wird der Versicherer dies in aller Regel nur zulassen, wenn du eine neue Gesundheitsprüfung bestehst. 

Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass es in den meisten Fällen sinnvoll ist, einen Selbstbehalt von 800 oder mehr Euro zu wählen, denn im Gegensatz zu einem Angestellten, sparst du dir dadurch viel Geld. Genauere Informationen zur Wahl des richtigen Selbstbehaltes habe ich dir an andere Stelle schonmal ausführlicher beschrieben.

Fazit

Ja, der Wechsel in die PKV für Selbständige oder Freiberufler ist ein Thema, mit dem du dich unbedingt auseinandersetzen solltest. Es gibt gleich mehrere Fallstricke, welche zu beachten sind und leider gibt es auch recht große Unterschiede auf Ebene der Krankenversicherer. Heute reicht es definitiv nicht mehr aus, einfach zwei oder drei Angebote nebeneinanderzulegen und den aktuellen Preis zu vergleichen. 

Denk daran, eine Entscheidung, welche du heute triffst, begleitet dich in aller Regel ein Leben lang. Wir kümmern uns gerne um deine Gesundheitsplanung und erarbeiten mit dir zusammen ein Konzept zu deiner PKV für Selbständige. Buche dir gerne einen kostenlosten Kennenlerntermin und wir besprechen kurz unser Konzept. 

4.9/5 - (3034 votes)
Picture of Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer ist Inhaber und Geschäftsführer der Kretschmer & Schweiger OHG. Schon während des Studiums spezialisierte er sich dabei auf den Bereich der Personenversicherung und hier vor allem der Privaten Krankenversicherung. Zur Terminbuchung

Andere Beiträge:

5 Versicherungsfehler von Unternehmern
Gewerbliche Versicherungen
Was kostet eine Gewerbeversicherung? Alles, was du wissen musst

Viele Unternehmer und Selbstständige stellen sich irgendwann die Frage: Was kostet eine Gewerbeversicherung? Wenn du online nach Antworten suchst, wirst du schnell feststellen, dass die Preisangaben extrem unterschiedlich sind. Manche zahlen nur zwanzig Euro im Monat, während andere mehrere tausend Euro pro Jahr investieren. Doch warum gibt es so große Unterschiede?

Bauherrenrechtsschutz
Rechtsschutz
Bauherrenrechtsschutz – Wichtiger Schutz für alle Bauherren

Was tun, wenn es beim Hausbau Streit gibt – mit dem Architekten, dem Bauunternehmer oder der Gemeinde? Als Bauherr stehst du schnell zwischen allen Stühlen. Ein Rechtsschutz speziell für Bauherren kann dir helfen, dein Recht durchzusetzen, ohne hohe Anwalts- oder Gerichtskosten zu riskieren. Aber was ist wirklich abgedeckt? Und wo lauern typische Missverständnisse? In diesem Artikel erfährst du, wann eine Bauherrenrechtsschutzversicherung sinnvoll ist, welche Leistungen du erwarten kannst – und worauf du beim Abschluss unbedingt achten solltest.

Hunde Haftpflicht
Gewerbliche Versicherungen
Hunde Haftpflicht Versicherung: Warum jeder Hundehalter sie braucht – und worauf du achten solltest

Du liebst deinen Hund – klar. Aber weißt du auch, was passiert, wenn er jemanden verletzt oder fremdes Eigentum beschädigt? Eine einzige Sekunde kann ausreichen, um hohe Kosten zu verursachen – auch wenn dein Vierbeiner eigentlich gut erzogen ist. Genau darum geht es in diesem Artikel: Warum eine Hunde Haftpflicht Versicherung sinnvoll ist, welche Schäden sie abdeckt, worauf du bei der Auswahl achten solltest – und wie du dich realistisch absicherst, ohne zu viel zu zahlen.

Wir sind für Dich da!

Kontaktiere uns jederzeit
kretschmerundschweiger

MELDE DICH!

Wir freuen uns auf Deine(n) Anruf/Mail

Kontakt

Unser Büro:

Versicherungsmanagement Kretschmer & Schweiger OHG
TEL: 089 97891470
FAX: 089-9789147 11
MAIL: info@kus.vkb.de
Leonhard-Strell-Str. 11, 85540 Haar