Umgestürzter Baum: Welche Versicherung zahlt den Schaden?

Umgestürzter Baum: Welche Versicherung zahlt? Kretschmer & Schweiger

Als Hauseigentümer beschäftigst du dich vielleicht mit der Frage, welche Versicherung den Schaden zahlt, wenn plötzlich ein umgestürzter Baum in deinem Garten liegt. Und in der Tat ist dies eine Frage, die wir so oder so ähnlich jede Woche von unseren Kunden gestellt bekommen. Im heutigen Artikel gehe ich dieser Fragestellung mal etwas genauer auf den Grund und erläutere anhand verschiedener Szenarien, welche Versicherung im Einzelfall greift und was du tun kannst, um dieses Risiko abzuwenden. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass wir in Deutschland vor Orkanen oder ähnlich schweren Stürmen nicht verschont bleiben. Seit 1990 hatten wir hier nicht weniger als 6 Unwetter mit Orkanstärke:

  • 28.02.1990 = Orkan Wiebke
  • 26.12.1999 = Orkan Lothar
  • 18.01.2007 = Orkan Kyrill
  • 29.03.2015 Orkan Niklas
  • 15. Bis 20. Januar 2018 = Orkantief Friederike
  • 9. Bis 11. Februar 2020 = Orkan Sabine
  • 18. bis 19. Februar 2022 = Orkan Zeynep

Umgestürzter Baum – Unterschiedliche Szenarien für den Schadensfall

Doch wer zahlt eigentlich, wenn ein hoher Baum umstürzt, und welche Versicherungen brauchst du hier, um auf jeden Fall auf der sicheren Seite zu sein? Diese Frage zu beantworten, ist nicht immer einfach und hängt grundsätzlich von mehreren Einflussfaktoren ab. So ist z. B. entscheidend, welche Windstärke vorgelegen hat, auf welchem Grundstück der Baum stand oder was genau beschädigt wurde.

Um dir einen möglichst guten Überblick zu geben, erläutere ich im Folgenden alle möglichen Szenarien:

Windstärke über 8, umgestürzter Baum auf eigenem Grundstück und Schaden am eigenen Haus

In diesem Fall greift deine eigene Wohngebäudeversicherung bzw. genauer gesagt deine Sturmversicherung. Sie springt immer dann ein, wenn mindestens Windstärke 8 (Windbewegungen von mind. 62 km/h) herrschte . Achte bitte unbedingt darauf, dass Sturm und Hagel in deinem bestehenden Vertrag mit abgesichert sind ((ist)), denn dann bekommst du deinen eigenen Schaden zum Neuwert ersetzt.

Windstärke über 8, umgestürzter Baum auf dem Grundstück des Nachbarn und Schaden am eigenen Haus

Auch hier greift deine eigene Wohngebäudeversicherung und ersetzt dir den entstandenen Schaden, wenn ein fremder Baum auf dein Grundstück fällt. Ist z. B. dein Dach durch einen umstürzenden Baum des Nachbarn kaputt oder dein Zaun zerstört, kannst du die Kosten von deiner eigenen Versicherung ersetzen lassen.

Windstärke über 8, umgestürzter Baum auf eigenem Grundstück und Schaden Haus des Nachbarn

Hier ist es im Grunde analog dem vorhergehenden Beispiel, nur, dass in diesem Fall die Wohngebäudeversicherung deines Nachbarn den Schaden übernehmen muss. Hat dein Nachbar also keine Sturm- und Hagelversicherung, wäre das sein Problem und du musst für den entstandenen Schaden nicht haften.

Windstärke unter 8, umgestürzter Baum auf eigenem Grundstück und Schaden am Haus des Nachbarn

Ein gesunder hoher Baum wird bei einer Windstärke unterhalb von 8 nicht umstürzen. Ist dies doch der Fall und der Baum fällt auf das Haus des Nachbarn, springt deine Haftpflichtversicherung ein und zahlt den Schaden des Nachbarn zum Zeitwert.

Windstärke unter 8, umgestürzter Baum auf eigenem Grundstück und Schaden am eigenen Haus

Wie im vorhergehenden Beispiel beschrieben, fällt ein gesunder Baum bei einer Windstärke unterhalb von 8 normalerweise nicht um. Grundsätzlich kann man sagen, dass du als Eigentümer eines Baumes gewisse Pflichten hast. Eine dieser Pflichten liegt z. B. darin, regelmäßig nachzuprüfen, ob einer deiner Bäume krankhaft oder in sonstiger Weise beschädigt ist. Diese Prüfung solltest du bei jedem Baum regelmäßig vornehmen. Ist ein Baum krankhaft, musst du als Eigentümer deiner Verkehrssicherungspflicht nachkommen und den Baum ggf. auf eigene Kosten fällen lassen.

Kommst du dieser Verkehrssicherungspflicht nicht nach und es  entsteht ein Schaden an deinem eigenen Haus, springt die Versicherung im Regelfall nicht ein und erbringt keine Leistung. Der Schaden bleibt in diesem Fall also komplett bei dir hängen. Viel wichtiger noch als ein möglicher Sachschaden am Haus, ist die Tatsache, dass ein krankhafter Baum auch zu einer Gefährdung für Passanten führen kann.

Allgemeines

Zur Beurteilung, welche Windstärke in deinem Fall vorgelegen hat, wird dein Versicherer die Daten des Deutschen Wetterdienstes untersuchen. Hierfür wird er die Daten für den von dir genannten Schadentag inkl. dem Tag davor und dem Tag danach anfragen und auswerten. Zusätzlich ist ein guter Anhaltspunkt, ob in der Nachbarschaft zur gleichen Zeit ähnliche Schäden aufgetreten sind. 

Fazit

Achte bitte unbedingt darauf, dass du als Eigentümer eines Hauses eine entsprechende Wohngebäudeversicherung für die Gefahr Sturm und Hagel hast. Aber auch hier gibt es erhebliche Unterschiede im Leistungsspektrum. So zahlt zum Beispiel nicht jeder Versicherer die Kosten für die Entsorgung von einem umgestürzten Baum oder z. B. das Fräsen des Wurzelwerkes, was gut und gerne mal 3 – 4.000 Euro kosten kann.

In aller Regel ist das eigene Haus der größte Vermögensgegenstand, den du haben wirst und es ist wichtig, dass dieser auch richtig abgesichert ist. Am besten lässt du dich von einem unserer Profis begleiten. Wir schauen auch gerne auf deine bestehende Police und unterstützen dich bei allen wichtigen Entscheidungen. Buche hier ein kostenloses Erstgespräch, damit wir dich ausführlich beraten können.

Du möchtest mehr über Hochwasser Versicherungen erfahren? Dann lies dir unseren Beitrag zu diesem Thema durch. Mit einem Überblick über die verschiedenen Überschwemmungen nach Region in Deutschland bekommst du übersichtlich alle wichtigen Informationen zu einer Hochwasser Versicherung.

4.9/5 - (3288 votes)
Picture of Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer ist Inhaber und Geschäftsführer der Kretschmer & Schweiger OHG. Schon während des Studiums spezialisierte er sich dabei auf den Bereich der Personenversicherung und hier vor allem der Privaten Krankenversicherung. Zur Terminbuchung

Andere Beiträge:

Versicherung für Subunternehmer
Gewerbliche Versicherungen
Versicherung für Subunternehmer – Was ist unverzichtbar?

Die Zusammenarbeit mit Subunternehmern bringt viele Vorteile mit sich, aber auch Risiken. In diesem Artikel erfährst du, welche Versicherungen für Subunternehmer unverzichtbar sind, worauf du bei der Absicherung achten solltest und wie du deine eigene Haftung minimierst.

PKV Wechsel
Private Krankenversicherung
PKV Wechsel leicht gemacht – So findest du die beste PKV für dich!

Ein Wechsel der privaten Krankenversicherung (PKV) kann eine große Entscheidung sein – und eine Chance, richtig Geld zu sparen oder bessere Leistungen zu bekommen. Klingt spannend, oder? In diesem Artikel zeige ich Dir, worauf Du beim PKV Wechsel achten musst, welche Stolperfallen es gibt und wie Du am besten vorgehst. Los geht’s!

Beitragsentlastung im Alter PKV
Private Krankenversicherung
Beitragsentlastung im Alter PKV – in 3 Schritten zum Nulltarif

In meinen Beratungen rund um das Thema Private Krankenversicherung darf regelmäßig ein Thema nicht zu kurz kommen, nämlich das Thema PKV-Beitrag im Alter. Kein anderes Thema treibt meine Kunden so um wie dieses und es scheint, als wäre eine Private Krankenversicherung die sichere Garantie dafür, im Alter am Hungertuch nagen zu müssen. Das dem nicht so ist und wie du mit einer Beitragsentlastung im Alter PKV dafür sorgen kannst, in der PKV gar keinen Beitrag mehr zahlen zu müssen, darum geht es im heutigen Artikel. Schau also gerne nach, wie dir die steigenden Beiträge in unserem Gesundheitssystem zukünftig nichts mehr ausmachen werden. 

Beitragsrückerstattung PKV
Private Krankenversicherung
Beitragsrückerstattung PKV

Für viele meiner Kunden scheint die Möglichkeit eine Beitragsrückerstattung in ihrer Privaten Krankenversicherung zu bekommen ein deutlicher Vorteil und in manchen Fällen sogar der Grund für einen Wechsel zu einem bestimmten Anbieter zu sein. Im heutigen Artikel „Beitragsrückerstattung PKV“ gehe auf dieses Thema mal etwas genauer ein, erkläre dir die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Beitragsrückerstattung und zeige auf, dass der Vorteil für dich in vielen Fällen gar nicht so groß ist, wie du vielleicht denken magst. 

Wir sind für Dich da!

Kontaktiere uns jederzeit
kretschmerundschweiger

MELDE DICH!

Wir freuen uns auf Deine(n) Anruf/Mail

Kontakt

Unser Büro:

Versicherungsmanagement Kretschmer & Schweiger OHG
TEL: 089 97891470
FAX: 089-9789147 11
MAIL: info@kus.vkb.de
Leonhard-Strell-Str. 11, 85540 Haar