kretschmerundschweiger

Steuerliche Tricks in der PKV (2021)

Steuer-Tricks PKV

Völlig legal und ohne großen Aufwand auf einen Schlag 3.400 Euro Steuern sparen? Ja das geht und was du als privat Versicherter dazu tun musst, erkläre ich dir im heutigen Beitrag. Es gibt nämlich durchaus steuerliche Tricks in der PKV welche du dir zunutze machen kannst um noch mehr aus deiner Steuererklärung rauszuholen. 

Hintergrund

Die Grundlagen meines heutigen Artikels liegen im Einkommenssteuergesetz, genauer gesagt in § 10 ESTG verborgen. Dort ist geregelt, dass du deine Beiträge zur Privaten Krankenversicherung teilweise von der Steuer absetzen bzw. als Sonderausgaben geltend machen kannst. Dies ist jedoch erstmal gedeckelt auf die Beitragsanteile, welche dem gesetzlichen Leistungsumfang (der sogenannten Basisabsicherung) entsprechen. Je nachdem welchen Tarifumfang du also in deiner Privaten Krankenversicherung gewählt hast, kannst du hier einen unterschiedlichen hohen Anteil von der Steuer absetzen. 

Der Haken an diesem Sonderausgabenabzug ist, dass er grundsätzlich erst einmal nach oben gedeckelt ist. Für sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer oder Beamte liegt der Höchstbetrag bei 1.900 Euro pro (3.800 Euro bei gemeinsam veranlagten Eheleuten). Bist Du Selbständig oder Freiberufler hast du 2.800 Euro bzw. bei Verheirateten 5.600 Euro Sonderausgabenabzug pro Jahr zur Verfügung. 

Innerhalb dieser Grenze kannst Du die von dir selbst zu übernehmenden Beitragsanteile deiner Krankenversicherung, aber auch sonstige Versicherungen gegen z.B.  Arbeitslosigkeit, Erwerbs- und Berufsfähigkeit oder die Beiträge zur Unfall- und Haftpflichtversicherung. In aller Regel schöpfst du jedoch die o.g. Grenzen alleine mit deinen Krankenversicherungsbeiträgen schon aus, so dass du deine restlichen Versicherungen nicht mehr steuerlich berücksichtigen kannst. 

Es gibt jedoch eine Besonderheit, welche wir ausnützen können, um Steuern zu sparen. Kommst du nämlich mit deinen Beitragsanteilen über die o.g. Grenzen, kannst du deine Krankenversicherung mehr oder weniger unbegrenzt von der Steuer absetzen. Wie das Ganze in der Grundform aussieht, zeige ich dir gerne im folgenden Beispiel:

Berechnung

Beispiel Arbeitnehmer

Steuerliche Tricks in der PKV (2021) 1
Steuerliche Behandlung Arbeitnehmer

Ein Arbeitnehmer mit einem Beitrag zu seiner Privaten Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe von 740 Euro im Monat, kann durchschnittlich ca. 80 % (Basisabsicherung) steuerlich geltend machen. Davon ist lediglich der bereits vom Arbeitgeber erhaltene Arbeitgeberzuschuss zur Privaten Kranken- und Pflegeversicherung abzuziehen. 

Wie du siehst, hast du in dem oben aufgeführten Beispiel schon eine Steuerersparnis in Höhe von 1.118,88 Euro ohne dass du speziell etwas unternehmen musst. In den meisten Lohnprogrammen ist dieser bei der Berechnung deines Nettogehaltes jedoch schon eingepreist so dass er dir in aller Regel nicht auffallen wird. 

Da du mit deinen Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen jedoch schon oberhalb des Sonderausgabenabzuges liegst, kannst du so deine weiteren Versicherungen (wie z.B. Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung) nicht mehr steuerlich geltend machen. 

Beispiel Selbständige 

Steuerliche Tricks in der PKV (2021) 2
Steuerliche Behandlung für Selbständige und Freiberufler

Für Selbständige oder Freiberufler gilt grundsätzlich das gleiche, nur dass kein Arbeitgeberzuschuss fließt und demnach auch nicht abgezogen werden muss. 

Steuerliche Tricks in der PKV

Der Trick, welchen ich Dir heute mit auf den Weg geben möchte liegt darin, dass das Finanzamt ausdrücklich erlaubt, Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge auch schon im voraus ( max. das 2,5fache des Jahresbeitrages) zu bezahlen. 

Stell dir also mal vor, du hast gerade ein wenig Geld über und könntest im Dezember 2021 den kompletten Beitrag deiner Kranken- und Pflegeversicherung für das kommende Jahr 2022 vorauszahlen. In diesem Fall hast du die Möglichkeit auch diese Vorauszahlung in der Steuererklärung für das Jahr 2021 geltend zu machen und hast so in 2022 den Sonderausgabenabzug für sonstige Versicherungen (z.B. die Berufsunfähigkeitsversicherung) frei. 

Steuerliche Tricks in der PKV (2021) 3
Steuerliche Behandlung für Arbeitnehmer bei Vorauszahlung

Gehen wir mal davon aus, dass du für deine sonstigen Versicherungen über 1.900 Euro pro Jahr bezahlst, hast du den Sonderausgabenabzug  im Jahr 2022 ja plötzlich frei und kannst sie auf einmal steuerlich geltend machen. Hier bekämst du zusätzlich eine Steuererstattung in Höhe von ca.  798 Euro. 

Vergleicht man also deine Normalsituation (du zahlst ganz normal monatlich deinen Krankenversicherungsbeitrag) mit meinem Steuerspartipp (du zahlst im Dezember 2021 schon den kompletten Beitrag für 2022) ergibt sich folgender Unterschied:

Steuerliche Tricks in der PKV (2021) 4
Vergleich mit und ohne Steuertrick

Für eine höhere Steuerersparnis in Höhe von 3408,72 Euro kann man durchaus mal überlegen ob es sich lohnt das Tagesgeldkonto anzugreifen um im Vorleistung zu gehen oder was meint ihr? 

4.9/5 - (1366 votes)
Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer ist Inhaber und Geschäftsführer der Kretschmer & Schweiger OHG. Schon während des Studiums spezialisierte er sich dabei auf den Bereich der Personenversicherung und hier vor allem der Privaten Krankenversicherung. Zur Terminbuchung

Andere Beiträge:

PKV Öffnungsaktion für Beamte
Private Krankenversicherung
PKV Öffnungsaktion für Beamte

Die Private Krankenversicherung ist für Beamtinnen und Beamte traditionell die erste Wahl, wenn es um das richtige Gesundheitssystem geht. Trotz aller Bemühungen einiger Bundesländer ein Umdenken herbeizuführen, schätzen über 93% aller Beamtinnen und Beamten die Vorzüge einer Privaten Krankenversicherung. Doch was mache ich eigentlich, wenn es mein Gesundheitszustand nicht erlaubt, in die Private Krankenversicherung zu wechseln? Im heutigen Beitrag erkläre ich dir, wie du die Möglichkeiten der PKV Öffnungsaktion für Beamte für dich nutzen kannst und was du dabei unbedingt beachten solltest.

Cyberversicherung für Unternehmen
Gewerbliche Versicherungen
Cyberversicherung für Unternehmen: Wichtiger Schutz für Deine Firma

In der heutigen digitalisierten Welt sind Cyber-Bedrohungen allgegenwärtig. Sie können erhebliche finanzielle Verluste und Reputationsschäden verursachen. Eine Cyberversicherung für Unternehmen kann den Schaden z.B. durch einen Hackerangriff nicht verhindern, hilft dir aber, die Auswirkungen in Grenzen zu halten. Im heutigen Artikel erkläre ich dir, auf was du bei der Deckung achten solltest, was du an Kosten einplanen solltest und welche Bedeutung ein guter Cyberschutz für dich hat. 

Änderungen in 2024
ALLGEMEIN
Das ändert sich in deinen Finanzen – Änderungen in 2024

Wie heißt es doch so schön, neues Jahr, neues Glück. In unserem Fall sollte es wohl aber eher heißen, neues Jahr, neue Regeln und auch im Jahr 2024 ändern sich wieder zahlreiche Umstände, die deine Finanzen betreffen. Wie sich das Ganze für dich auswirkt und worauf du unbedingt achten solltest, habe ich dir im folgenden Artikel kurz und prägnant zusammengetragen.

PKV Beitragsanpassung
Private Krankenversicherung
PKV Beitragsanpassung: Was tun wenn der Beitrag steigt?

Eine PKV Beitragserhöhung ist nie eine schöne Sache und doch ist es (meistens) nicht so schlimm wie man auf den ersten Blick denken mag. Wie es überhaupt zu einer Anpassung kommt und was du konkret tun kannst, erkläre ich dir im folgenden Artikel.

Wir sind für Dich da!

Kontaktiere uns jederzeit
kretschmerundschweiger

MELDE DICH!

Wir freuen uns auf Deine(n) Anruf/Mail

Kontakt

Unser Büro:

Versicherungsmanagement Kretschmer & Schweiger OHG
TEL: 089 97891470
FAX: 089-9789147 11
MAIL: info@kus.vkb.de
Leonhard-Strell-Str. 11, 85540 Haar