Praxistipp: Kaufvertrag Auto Gewerblich

Kaufvertrag Auto gewerblich Kretschmer & Schweiger

Wenn du ein Auto gewerblich verkaufen möchtest, ist ein gut strukturierter gewerblicher Kaufvertrag unerlässlich. Denn danngelten für dich als gewerblicher Verkäufer andere Bestimmungen als bei einem privaten Verkauf.Wie du eine Rechnung stellst, weißt du als Unternehmer sicher schon. Genau wie bei einer Rechnung müssen Nettopreis, Umsatzsteuer und Gesamtpreis im gewerblichen Kaufvertrag aufgeführt werden. Ganz neu könnte für dich sein, dass du beim Verkauf an eine Privatperson eine Gewährleistung geben musst, die sogenannte Sachmängelhaftung.

Worauf muss ich ich achten, wenn ich gewerblich ein Kfz verkaufe?

Wichtig ist, dass du deinen Kaufvertrag rechtssicher aufsetzt. Anders als bei einem Verkauf zwischen Privatpersonen kannst du bei einem gewerblichen Verkauf die Sachmängelhaftung nicht komplett ausschließen, weder bei einem Verkauf an eine Privatperson noch an ein anderes Unternehmen.

Im Kaufvertrag solltest du alle Angaben zum Fahrzeug machen: Laufleistung, Datum der Erstzulassung, Anzahl der Vorbesitzer und eventuelle Unfallschäden. Bitte beachte, dass alle Angaben wahrheitsgemäß gemacht werden müssen. Zusätzlich gibst du neben dem Zubehör alle dir bekannten Mängel und Defekte an. So bist du auf der sicheren Seite. Bei einem genutzten Fahrzeug ist es besonders wichtig, den Zustand und die Historie des Fahrzeugs transparent zu dokumentieren, um spätere Ansprüche oder Missverständnisse zu vermeiden.

Wie bei einer ordentlichen Rechnung müssen auch die Rechnungsnummer und die Steuernummer (oder Ust-Id) deiner Firma aufgeführt werden.

Die Gewährleistung beim gewerblichen Autoverkauf an Privatpersonen

Als Unternehmer bist du gesetzlich verpflichtet, eine Gewährleistung zu geben. Die sogenannte Sachmängelhaftung beträgt zwei Jahre. Du kannst sie jedoch auf 12 Monate verkürzen, wenn du eine entsprechende Klausel in den Kaufvertrag aufnimmst. Schäden, die schon vor dem Kauf bestanden, musst du dann nur im Zeitraum von einem Jahr nachbessern.

Sachmängelhaftung beim gewerblichen Kfz-Verkauf an B2B

Verkaufst du das Fahrzeug als Gewerbetreibender an ein anderes Unternehmen, dann kannst du die Sachmängelhaftung per Zusatzvereinbarung im Kaufvertrag ausschließen. Der Ausschluss unterliegt jedoch einer rechtlichen Einschränkung: Wurden Pflichten des Verkäufers grob fahrlässig oder vorsätzlich verletzt, kann die Haftung nicht ausgeschlossen werden. Das Gleiche gilt bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Lasse dich jetzt kostenlos beraten und erfahre, wie wir dich beim Verkauf deiner gewerblichen Fahrzeuge unterstützen können. 

4.9/5 - (2330 votes)
Picture of Maximilian Schweiger
Maximilian Schweiger
Maximilian Schweiger ist Inhaber und Geschäftsführer der Kretschmer & Schweiger OHG. Sein Schwerpunkt liegt seit jeher im Bereich der gewerblichen Sachversicherungen

Andere Beiträge:

Versicherung für Geschäftsführer: So schützt du dich vor Haftung, Klagen und Strafverfahren
Gewerbliche Versicherungen
Versicherung für Geschäftsführer: So schützt du dich vor Haftung, Klagen und Strafverfahren

Viele Unternehmer denken, dass sie durch die Rechtsform ihres Unternehmens automatisch vollumfänglich geschützt sind. Schließlich gibt es ja die „beschränkte Haftung“, oder? Warum brauche ich eine Versicherung für Geschäftsführer?

Doch genau hier liegt der Irrtum. Als Geschäftsführer einer GmbH, UG oder eines anderen Unternehmens kann es zahlreiche Fälle geben, in denen du persönlich haftest – und das mit deinem gesamten Privatvermögen. Und genau dann solltest du dich auch mit dem Thema befassen, welche Versicherung für Geschäftsführer sinnvoll für dich ist.

Versicherung für Geschäftsführer: So schützt du dich vor Haftung, Klagen und Strafverfahren
Gewerbliche Versicherungen
Was kostet eine private Krankenversicherung für Beamtenanwärter?

Als Beamtenanwärter profitierst du in der Privaten Krankenversicherung (PKV) von einem sehr niedrigen Monatsbeitrag und deutlich besseren Leistungen als einer Gesetzlichen Krankenkasse (GKV). Genau das ist auch der Grund, warum über 99% der Beamtenanwärter sich für die Private Krankenversicherung für Beamtenanwärter entscheiden. Bei der Auswahl des richtigen Anbieters stellt sich den meisten meiner Kunden die Frage: „Was kostet eine private Krankenversicherung für Beamtenanwärter?“. Der folgende Artikel soll dir einen kleinen Überblick geben und die wichtigsten Fragen beantworten. 

Betriebliche Krankenversicherung Warum clevere Unternehmen jetzt umsteigen sollten
Gewerbliche Versicherungen
Betriebliche Krankenversicherung für Unternehmen

Wenn es um vertragliche Verpflichtungen geht, brauchst du Sicherheiten – besonders, wenn der Geschäftspartner neu ist oder das Auftragsvolumen hoch. Eine bewährte Methode, um deine vertraglichen Ansprüche abzusichern, ist die Stellung von Bürgschaften, etwa durch eine Bankbürgschaft von deiner Hausbank. In diesem Beitrag erfährst du, warum eine Bürgschaftsversicherung für Bauunternehmen eine interessante Alternative zur Bankbürgschaft sein kann.

Gesetzliche Unfallversicherung
Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung – So gut ist der Schutz wirklich

Jedes Jahr gibt es in Deutschland rund 8 Mio. Unfälle. Davon sind ca. 1.4 Mio. Arbeits- und Wegeunfälle, 1.5 Mio. Schulunfälle und 18.000 Fälle von anerkannten Berufskrankheiten. Für Betroffene bedeutet ein Unfall oder eine Berufskrankheit häufig auch ein erheblicher Einschnitt in das eigene Leben. In manchen Fällen leistet dabei auch die Gesetzliche Unfallversicherung, weswegen ich mir die Leistungen hier mal genauer angeschaut habe. 

Wir sind für Dich da!

Kontaktiere uns jederzeit
kretschmerundschweiger

MELDE DICH!

Wir freuen uns auf Deine(n) Anruf/Mail

Kontakt

Unser Büro:

Versicherungsmanagement Kretschmer & Schweiger OHG
TEL: 089 97891470
FAX: 089-9789147 11
MAIL: info@kus.vkb.de
Leonhard-Strell-Str. 11, 85540 Haar