Schutz für Haus und Wohnung: Welche Haus Versicherung brauche ich?

Welche Versicherung du für Haus und Wohnung wirklich brauchst Kretschmer & Schweiger

Auch bei der Haus Versicherung macht’s die Mischung! Nicht eine Gebäudeversicherung für Haus und Wohnung bietet den optimalen Schutz, sondern ein Mix aus den passenden Versicherungen für deine Situation. Die Wohngebäudeversicherung schützt Dach und Wände deines Eigenheims vor Feuer durch Blitzeinschlag oder Sturm- und Hagelschaden. Möbel, Kleidung, Schmuck und was dir lieb und teuer ist, schützt du mit einer Hausratversicherung. Gegen Starkwetterereignisse und Naturkatastrophen sicherst du dich mit einer Elementarschadenversicherung ab. Vor Schäden, die dritten entstehen, schützt du dich mit einer Haftpflichtversicherung.

Welche Versicherungen brauche ich als Hauseigentümer?

Bei der Immobilienfinanzierung des Eigenheims durch eine Bank ist die Wohngebäudeversicherung oft Pflicht. Sie schützt Haus, Nebengebäude und Garage vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Gegen die Kosten aus Starkwetterereignissen wie extremer Schneefall oder Hochwasser schützt die Elementarschadenversicherung. Dein Inventar im Haus schützt du mit einer Hausratversicherung.

Als Vermieter empfiehlt sich außerdem noch eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht. Die schützt dich zum Beispiel, wenn sich jemand auf einem ungeräumten Gehweg vor deinem Haus das Bein bricht. Bist du Besitzer einer Photovoltaikanlage, kannst du diese entweder in einer extra Elektronikversicherung oder bei guten Versicherungsanbietern auch im Rahmen der Wohngebäudeversicherung mit absichern. 

Haus Versicherung als Mieter

Wohnst du zur Miete, empfiehlt sich neben einer Hausrat- vor allem auch eine private Haftpflichtversicherung. Achte hier aber auf alle Fälle darauf, dass Mietsachschäden mitversichert sind. Das passiert schnell. Wenn die Waschmaschine ausläuft und das Bad überflutet, musst du für alle Schäden aufkommen, die dem Vermieter entstehen. 

Die Hausratversicherung übernimmt dann, deine eigenen Schäden weil z.B. deine Möbel nach einem Brand- oder Leitungswasserschaden zerstört sind oder in deine Wohnung eingebrochen wurde. 

Welche Haus Versicherungbrauche ich als Bauherr?

Wenn du baust, steigt das Risiko. Auf der Baustelle und im Rohbau schützt du Passanten und Bauarbeiter vor Folgen durch Schäden, die durch deinen Bau entstehen mit einer Bauherrenhaftpflicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Sach-, Personen- oder Vermögensschäden handelt. Fällt ein Werkzeug auf ein Auto und beschädigt dieses, ist das ärgerlich, aber du kannst trotzdem ruhig schlafen. 

Gegen Schäden am Gebäude durch Umweltkatastrophen, höhere Gewalt, Material- oder Konstruktionsfehler schützt du dich mit einer Bauleistungsversicherung. 

Willst du dich gegen Feuerschäden während des Hausbaus absichern, dann kommt eine Feuerrohbauversicherung in Frage.

FAQ: Häufig stellte Fragen zur Versicherung rund ums Haus

Was deckt die Hausratversicherung ab?

Mit der Hausratversicherung schützt du das Inventar, das dir lieb und teuer ist, zum Beispiel Möbel, Kleidung und Schmuck gegen Schäden durch Brand, Einbruch, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Elementarereignisse. Extra mit einschließen kannst du meistens noch den Fahrraddiebstahl oder Überspannungsschäden. 

Was versichert die Wohngebäudeversicherung?

Die Wohngebäudeversicherung schützt dein Haus, Nebengebäude und Garagen vor Schäden durch Feuer und Leitungswasser, Sturm, Hagel und Elementarereignisse und hilft dir, nach einem Schadenfall das Haus wieder so aufzubauen, wie es vorher war. 

Warum benötige ich sowohl in der Hausrat- als auch in der Wohngebäudeversicherung eine Elementardeckung?

Du benötigst in beiden Verträgen einen Einschluss für Elementarschäden, da unterschiedliche Sachen versichert sind. Während die Wohngebäudeversicherung für Schäden am Gebäude selbst aufkommt, übernimmt die Hausratversicherung den Schaden an beweglichen Gegenständen. 

4.9/5 - (1800 votes)
Picture of Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer ist Inhaber und Geschäftsführer der Kretschmer & Schweiger OHG. Schon während des Studiums spezialisierte er sich dabei auf den Bereich der Personenversicherung und hier vor allem der Privaten Krankenversicherung. Zur Terminbuchung

Andere Beiträge:

Gesetzliche Unfallversicherung
Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung – So gut ist der Schutz wirklich

Jedes Jahr gibt es in Deutschland rund 8 Mio. Unfälle. Davon sind ca. 1.4 Mio. Arbeits- und Wegeunfälle, 1.5 Mio. Schulunfälle und 18.000 Fälle von anerkannten Berufskrankheiten. Für Betroffene bedeutet ein Unfall oder eine Berufskrankheit häufig auch ein erheblicher Einschnitt in das eigene Leben. In manchen Fällen leistet dabei auch die Gesetzliche Unfallversicherung, weswegen ich mir die Leistungen hier mal genauer angeschaut habe. 

Liquidität erhöhen Bürgschaft
Gewerbliche Versicherungen
Ganz einfach deine Liquidität erhöhen – Bürgschaftsversicherung für Bauunternehmen

Wenn es um vertragliche Verpflichtungen geht, brauchst du Sicherheiten – besonders, wenn der Geschäftspartner neu ist oder das Auftragsvolumen hoch. Eine bewährte Methode, um deine vertraglichen Ansprüche abzusichern, ist die Stellung von Bürgschaften, etwa durch eine Bankbürgschaft von deiner Hausbank. In diesem Beitrag erfährst du, warum eine Bürgschaftsversicherung für Bauunternehmen eine interessante Alternative zur Bankbürgschaft sein kann.

Haftpflichtversicherung für Ingenieure
Gewerbliche Versicherungen
Haftpflichtversicherung für Ingenieure: Dein umfassender Schutz vor beruflichen Risiken

Die Betriebshaftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Versicherungen für deinen Handwerksbetrieb. Sie schützt dich bei deiner beruflichen Tätigkeit vor gesetzlichen Haftpflichtansprüchen Dritter. Typischerweise sind Personen- und Sachschäden in der Betriebshaftpflicht mit hohen Deckungssummen im Millionenbereich abgesichert. „Wo gehobelt wird, da fallen Späne“ – dieses Sprichwort kennt jeder Handwerker, und so ist der notwendige Haftpflichtversicherungsschutz unumstritten. Allerdings weißt du vielleicht nicht genau, wie weit deine Haftung reicht, welche Kosten auf dich zukommen können und was wichtige Klauseln beinhalten. Der folgende Beitrag erklärt, worauf sich Nachbesserungsschäden in der Betriebshaftpflicht beziehen und welche Ansprüche versichert sind.

Wir sind für Dich da!

Kontaktiere uns jederzeit
kretschmerundschweiger

MELDE DICH!

Wir freuen uns auf Deine(n) Anruf/Mail

Kontakt

Unser Büro:

Versicherungsmanagement Kretschmer & Schweiger OHG
TEL: 089 97891470
FAX: 089-9789147 11
MAIL: info@kus.vkb.de
Leonhard-Strell-Str. 11, 85540 Haar