Firmenvertrags-Rechtsschutz – Wichtiger Schutzschild im Vertragsdschungel

Firmenvertragsrechtsschutz

Alltägliche Herausforderungen in der Geschäftswelt

Als Unternehmer stehst du täglich vor Herausforderungen, die deine finanzielle und operative Stabilität bedrohen können. Ärger mit zahlungsunwilligen Kunden, Streitigkeiten aus Verträgen und rechtliche Konflikte mit Zulieferern sind dir sicherlich nicht fremd. Umso wichtiger ist, dass deine Firma auch den Firmenvertragsrechtsschutz umfasst, um dich vor solchen Risiken zu schützen. Was genau der Firmenvertragsrechtschutz ist und worauf du bei deiner bestehenden Firmenrechtsschutzversicherung achten musst, erkläre ich dir in unserem neuen Blogartikel

Aber Vorsicht: Nicht alle gewerblichen Rechtsschutzversicherungen beinhalten diesen wichtigen Baustein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der normale Firmenrechtsschutz

Der Firmenrechtsschutz setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, die einen umfassenden Kostenschutz bieten. Viele Unternehmer und Selbstständige verlassen sich auf ihre gewerbliche Rechtsschutzversicherung, die wichtige Bereiche wie berufliche Tätigkeit, Arbeits-Rechtsschutz, Verkehrs-Rechtsschutz, Grundstücks-Rechtsschutz und privaten Rechtsschutz abdeckt. Es ist jedoch ein weit verbreiteter Irrtum, dass Vertragsstreitigkeiten automatisch mitversichert sind.

Die Realität bei Vertragsstreitigkeiten

Wenn es bei dir zu einem Leistungsfall kommt, erleben viele eine unangenehme Überraschung und Enttäuschung: Der Firmenvertragsrechtsschutz ist oft nicht in den gewerblichen Rechtsschutz-Policen enthalten. Dies liegt daran, dass nicht alle Versicherer diese spezielle Leistung anbieten und sie auch nicht für alle Gewerbearten versicherbar ist. Zudem herrscht die falsche Annahme, dass das Vertragsrecht, ähnlich wie in der privaten Rechtsschutzversicherung, generell in der gewerblichen Rechtsschutzversicherung enthalten ist. Es ist daher wichtig, dass du deine eigene Firmenrechtsschutzversicherung regelmäßig prüfst und bei Bedarf zu ergänzen, um einen passenden Schutz zu gewährleisten.

Was ist der Firmenvertragsrechtsschutz?

Im Firmenvertragsrechtsschutz sind gerichtliche Streitigkeiten aus schuldrechtlichen Verträgen, die Zusammenhang mit der Tätigkeit deines Unternehmens stehen, versichert. Dazu zählen zum Beispiel Streitigkeiten mit Kunden, Lieferanten, Herstellern oder anderen Dienstleistern, mit denen du zusammenarbeitest. 

Der Firmenvertragsrechtsschutz ist oft der entscheidende Faktor, der über finanzielles Gelingen oder Misslingen entscheidet, wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt. Viele Unternehmer gehen fälschlicherweise davon aus, dass Streitigkeiten aus Verträgen automatisch mitversichert sind. 

Doch die Realität sieht leider oft anders aus: Der Firmenvertragsrechtsschutz ist nicht in einer normalen oder veralteten Firmenrechtsschutzversicherung enthalten. Dieser Baustein muss zusätzlichen in deine Rechtsschutzversicherung mit aufgenommen werden. 

Firmenvertragsrechtsschutz
Firmenvertragsrechtsschutz

Gerichtliche vs. außergerichtliche Kostenübernahme

Im Bereich des Firmenvertragsrechts beschränkt sich der Versicherungsschutz auf die gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen. Das bedeutet, dass die Kosten für die Vertretung vor Gericht von der Versicherung übernommen werden. Für außergerichtliche Tätigkeiten des Rechtsanwaltes, wie zum Beispiel das Verfassen von Mahnschreiben oder die Bearbeitung von Reklamationen, besteht hingegen kein Versicherungsschutz. Diese Einschränkung ist entscheidend, da sie die Reichweite des Schutzes definiert und somit bei der Auswahl der passenden gewerblichen Rechtsschutzversicherung berücksichtigt werden sollte.

Kostenlose Unterstützung durch Inkassodienstleistungen

Die Firmenrechtsschutzversicherung erleichtert Unternehmern den Umgang mit säumigen Zahlern durch die Übernahme der Kosten für Inkassodienstleistungen, die als kostenloser Service angeboten werden. Dies ermöglicht den Zugriff auf spezialisierte Schnittstellen für die Nutzung dieser Dienste. Allerdings ist zu beachten, dass ein Inkassobüro nur für die Einziehung unstreitiger Forderungen eingesetzt werden darf. Sobald Mängel von einem Auftraggeber geltend gemacht werden und dadurch Zahlungen gekürzt oder zurückgehalten werden, wird die Forderung strittig und muss möglicherweise gerichtlich durchgesetzt werden.

Für wen ist der Firmenvertragsrechtsschutz wichtig?

Der Firmenvertragsrechtsschutz ist eine entscheidende Ergänzung für dich und deine Firmenrechtsschutzversicherung. Dieser Baustein schützt dich vor den finanziellen Folgen von gerichtlichen Auseinandersetzungen aus Vertrags- und Sachenrecht. 

Dies umfasst Streitigkeiten aus Kaufverträgen, Finanzierungsgeschäften, Werkverträgen und Wartungsverträgen mit Kunden, Lieferanten, Subunternehmern, Herstellern und Kreditinstituten. Die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen werden anhand des Streitwerts festgelegt, was bedeutet, dass bei hohen Streitwerten dein finanzielles Risiko erheblich sein kann. Hier musst du als Unternehmer abwägen, ob du diese Auseinandersetzungen aus der eigenen Tasche bezahlen kannst oder ob es sich nicht doch lohnt den Firmenvertragsrechtschutz in deinen Vertrag aufzunehmen. 

Firmenvertragsrechtsschutz
Vertragsunterschrift

Der Firmenvertragsrechtsschutz ist besonders wichtig für dich, wenn du mit deinem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen auf Rechnung lieferst oder erbringst und dafür in Vorleistung treten. Das Risiko für dich, auf Zahlungen sitzen zu bleiben, ist real und kann gravierende schnell finanzielle Schäden verursachen. Besonders für Unternehmen, die hohe Umsätze mit einer kleinen Anzahl von Kunden machen, hängt das finanzielle Wohl stark von der Zuverlässigkeit dieser Kunden ab. 

Macht der Firmenvertragsrechtschutz auch für dein Handwerksunternehmen Sinn?

Für Branchen wie das Bauhauptgewerbe, Bauträger und den Kraftfahrzeughandel ist der Firmenvertragsrechtsschutz aktuell nicht verfügbar. Für Handwerksbetriebe hingegen stellt der Vertrags-Rechtsschutz eine wichtige Schutzmaßnahme dar.

Warum der Firmenvertragsrechtsschutz für Handwerksbetriebe besonders wichtig ist

Handwerksbetriebe gehen oft in finanzielle Vorleistungen, wenn es um Mitarbeiter und Material geht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass private Auftraggeber mit der Bezahlung von Rechnungen zögern oder sogar die Qualität der bereits geleisteten Arbeit anfechten. Solche Situationen können schnell zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen, insbesondere wenn es um Gewährleistungsansprüche und die Forderung nach Werklohn geht. In diesen Fällen bietet der Firmenvertragsrechtschutz eine wesentliche Unterstützung, indem er die notwendigen rechtlichen Ressourcen zur Verfügung stellt, um diese Streitigkeiten effektiv zu bewältigen.

Das Risiko von Zahlungsausfällen und rechtlichen Streitigkeiten aufgrund von Vertragsstreitigkeiten kann für Handwerksbetriebe erheblich sein. Der Firmenvertragsrechtschutz hilft dabei, diese Risiken zu mindern, indem er die Kosten für rechtliche Schritte abdeckt. Dies ermöglicht es deinem Handwerksbetrieb, dich auf die wesentlichen Punkte zu konzentrieren, ohne durch potenzielle finanzielle Verluste aus Vertragsstreitigkeiten belastet zu werden.

Was kostet ein Firmenvertragsrechtsschutz?

Der Beitrag für den Firmenvertragsrechtsschutz wird basierend auf dem jährlichen Umsatz deines Unternehmens berechnet, wobei der Umsatz in Euro mit einem Beitragssatz in Promille multipliziert wird. Die Kosten für diesen Rechtsschutz können je nach Versicherer variieren. Zusätzlich wird einmal jährlich die aktuelle Umsatzsumme durch die Versicherung abgefragt, um den Versicherungsschutz entsprechend anzupassen.

Bei einem Jahresumsatz von 500.000 Euro beträgt der Jahresbeitrag für den Firmenvertragsrechtsschutz etwa 1.000 Euro netto. In diesem Beitrag ist eine Selbstbeteiligung enthalten. Der Beitrag für eine umfassendere Firmenrechtsschutzversicherung wird hingegen anders berechnet: Hier fließen die Anzahl der Mitarbeiter, die Anzahl der Fahrzeuge im Betrieb sowie der gewählte Versicherungsschutz in die Kalkulation ein.

Wichtig zu wissen!

Der Firmenvertragsrechtsschutz kann nicht als eigenständiger Vertrag abgeschlossen werden, sondern nur als Zusatz zu einer bestehenden Firmenrechtsschutzversicherung. 

Für neu abgeschlossene Firmenvertragsrechtsschutzverträge gilt eine Wartezeit von drei Monaten, ähnlich wie bei allgemeinen Firmenrechtsschutzversicherungen. Die Versicherung verzichtet auf die Wartezeit, wenn bereits eine entsprechende Rechtsschutzversicherung bestand und der neue Schutz nahtlos anschließt.

4.9/5 - (4612 votes)
Picture of Maximilian Schweiger
Maximilian Schweiger
Maximilian Schweiger ist Inhaber und Geschäftsführer der Kretschmer & Schweiger OHG. Sein Schwerpunkt liegt seit jeher im Bereich der gewerblichen Sachversicherungen

Andere Beiträge:

PKV für Beamte in Bayern
Hausratversicherung
PKV für Beamte in Bayern – Deine Optionen, Vorteile und Fallstricke

Als Beamter in Bayern hast du eine besondere Ausgangssituation bei deiner Krankenversicherung, denn der Freistaat gewährt dir großzügige Beihilfe. Die meisten Beamten oder Beamtenanwärter entscheiden sich deshalb bei der Wahl der besten Gesundheitsabsicherung für die Private Krankenversicherung (PKV). Doch aufgepasst, die Wahl des richtigen Tarifes ist nicht so einfach wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. Schließlich gibt es in Deutschland 16 Bundesländer mit 16 verschiedenen Beihilferegelungen und nimmt man den Bund selbst mit dazu, kommen wir sogar auf 17 zum Teil sehr unterschiedliche Regelungen. Alles was es zum Thema PKV für Beamte in Bayern zu wissen gibt, erfährst du in diesem Artikel kurz und knapp zusammengefasst. 

Außenversicherung
Hausratversicherung
Außenversicherung – Hausrat während des Urlaubs richtig versichern

Was passiert, wenn dein Fahrrad vor dem Supermarkt gestohlen wird – oder der Laptop aus dem Hotelzimmer? Viele glauben, dass der Hausrat nur zu Hause geschützt ist. Aber stimmt das wirklich? Die sogenannte Außenversicherung erweitert den Schutz deiner Hausratversicherung auf Gegenstände, die sich vorübergehend außerhalb der Wohnung befinden – zum Beispiel auf Reisen, bei Freunden oder im Ferienhaus. Doch es gibt Grenzen, Bedingungen und typische Missverständnisse. In diesem Artikel kläre ich, was genau versichert ist, worauf du achten musst – und wann ein Verlust im Freien tatsächlich nicht abgedeckt ist.

5 Versicherungsfehler von Unternehmern
Gewerbliche Versicherungen
Was kostet eine Gewerbeversicherung? Alles, was du wissen musst

Viele Unternehmer und Selbstständige stellen sich irgendwann die Frage: Was kostet eine Gewerbeversicherung? Wenn du online nach Antworten suchst, wirst du schnell feststellen, dass die Preisangaben extrem unterschiedlich sind. Manche zahlen nur zwanzig Euro im Monat, während andere mehrere tausend Euro pro Jahr investieren. Doch warum gibt es so große Unterschiede?

Wir sind für Dich da!

Kontaktiere uns jederzeit
kretschmerundschweiger

MELDE DICH!

Wir freuen uns auf Deine(n) Anruf/Mail

Kontakt

Unser Büro:

Versicherungsmanagement Kretschmer & Schweiger OHG
TEL: 089 97891470
FAX: 089-9789147 11
MAIL: info@kus.vkb.de
Leonhard-Strell-Str. 11, 85540 Haar