Die beste Inhaltsversicherung Was für IT-Firmen wichtig ist!

beste Inhaltsversicherung

IT-Firmen sind auf teure Hardware, Software und gut ausgestattete Büros angewiesen. Diese Investitionen sind nicht nur kostspielig, sondern auch essenziell für den Betrieb, aber das weißt du ja schon.  Was passiert aber, wenn plötzlich ein Brand ausbricht, ein Wasserrohr platzt oder Einbrecher zuschlagen? Ohne die richtige Absicherung können solche Vorfälle die Existenz deines Unternehmens bedrohen und hohe Kosten verursachen. Hier kommt die für dich beste Inhaltsversicherung ins Spiel, auch bekannt als Inventar- oder Betriebsinhaltsversicherung.


In diesem Blogartikel erkläre ich dir genau, was du alles rund um das Thema der besten Inhaltsversicherung für IT-Firmen wissen musst, damit du optimal gegen die häufigsten Risiken abgesichert bist und dein Unternehmen im Schadensfall schnell wieder handlungsfähig ist.

Was sollte in der besten Inhaltsversicherung versichert sein?

Vielleicht fragst du dich jetzt: Was genau deckt die beste Inhaltsversicherung ab? Normalerweise sind Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl und Vandalismus abgedeckt. Diese Versicherungspolicen sind speziell darauf ausgelegt, die häufigsten und gravierendsten Risiken für dein Unternehmen abzudecken. So kannst du sicherstellen, dass ein umfassender Schutz für dein Inventar bei unvorhersehbaren Ereignissen gegeben ist und du im Schadensfall nicht alleine dastehst.

Die einzelnen Gefahren im Detail:

beste Inhaltsversicherung
Versicherte Gefahren
  • Feuer: Schäden durch Brände, Blitzschlag oder Explosionen.
  • Sturm und Hagel: Schäden durch starke Winde und Hagelkörner.
  • Leitungswasser: Schäden durch Rohrbrüche, defekte Heizungsanlagen oder undichte Wasserleitungen.
  • Einbruchdiebstahl: Schäden und Verluste durch gewaltsames Eindringen in deine Betriebsräume.
  • Vandalismus: Zerstörungen oder Beschädigungen durch mutwillige Handlungen Dritter.
  • Grobe Fahrlässigkeit: Schäden, die durch fahrlässiges Verhalten entstehen, wie beispielsweise das Vergessen, ein Fenster zu schließen, was einen Einbruch erleichtert.

Warum ist die beste Inhaltsversicherung wichtig für dich?

Besonders für kleine und mittelständische IT-Firmen sowie Selbstständige ist die beste Inhaltsversicherungunverzichtbar. Ein einziger großer Schaden könnte deine Existenz gefährden. Ein Feuer könnte beispielsweise deine gesamte Serveranlage vernichten. Ohne Versicherung müsstest du alles aus eigener Tasche zahlen. Mit der besten Inhaltsversicherung übernimmt der Anbieter die Kosten für die Reparatur und Wiederbeschaffung deines versicherten Inventars.

Was ist bei der Wahl der besten Inhaltsversicherung wichtig?

Bei der Wahl der besten Inhaltsversicherung ist es entscheidend, dass auch grobe Fahrlässigkeit in diesem umfangreichen Schutz abgedeckt ist. Das bedeutet, dass die Versicherung auch dann zahlt, wenn der Schaden durch eine fahrlässige Handlung entstanden ist. Beispielsweise, wenn ein Mitarbeiter vergisst, ein Fenster zu schließen und dadurch ein Einbruch erleichtert wird. Eine umfassende Police sollte solche Szenarien einschließen, um im Ernstfall keinen Schutzverlust zu riskieren.

Betriebsunterbrechungsversicherung – Absicherung deiner Fixkosten

Neben der Inhaltsversicherung ist auch eine Betriebsunterbrechungsversicherung von großer Bedeutung für dein Unternehmen. Im Schadensfall, wenn dein Betrieb aufgrund eines versicherten Ereignisses wie Feuer, Leitungswasserschäden oder Einbruchdiebstahl vorübergehend stillgelegt werden muss, übernimmt die Betriebsunterbrechungsversicherung die anfallenden Fixkosten. Dazu gehören unter anderem Löhne und Gehälter deiner Mitarbeiter, Mieten und Leasingraten. So kannst du sicherstellen, dass dein Betrieb finanziell abgesichert ist und du dich voll und ganz auf die Wiederherstellung und den Neustart konzentrieren kannst, ohne dir Sorgen über laufende Kosten machen zu müssen.

Versicherung von fremdem Eigentum durch die beste Inhaltsversicherung

Hast du jemals fremdes Eigentum in deinem Betrieb zur Aufbewahrung, Reparatur oder Wartung? Dann kannst du auch dieses in die beste Inhaltsversicherung einschließen. Diese Absicherung von Spezialrisiken ist besonders wichtig, wenn du beispielsweise einen Computer-Reparaturservice betreibst. Wenn fremdes Eigentum mitversichert wird, musst du sicherstellen, dass dessen Wert bei der Berechnung der Versicherungssumme berücksichtigt wird. Ansonsten riskierst du eine Unterversicherung, bei der im Schadensfall nur ein Teil der abhanden gekommenen Sachen erstattet wird.

Schadensbeispiele für die beste Inhaltsversicherung

  1. Brand in einer IT-Firma: Ein nächtlicher Brand zerstört deine Serverräume. Die gesamte Hardware und wichtige Kundendaten werden vernichtet. Dank der besten Inhaltsversicherung werden die Kosten für die Wiederbeschaffung der Hardware sowie die Wiederherstellung der Daten übernommen, sodass du den Betrieb schnell wieder aufnehmen kannst.
  2. Einbruchdiebstahl in einem IT-Büro:  In deine Büroräume wird eingebrochen und hochwertige Laptops und Server werden gestohlen. Zusätzlich hinterlassen die Einbrecher erheblichen Vandalismusschaden. Die beste Inhaltsversicherung deckt sowohl die Kosten für die Wiederbeschaffung der gestohlenen Geräte als auch die Reparaturen der Vandalismusschäden.

Absicherung von Homeoffice-Ausrüstung durch die beste Inhaltsversicherung

In der heutigen Zeit arbeiten viele Mitarbeiter auch von zu Hause aus. Daher ist es wichtig, dass die Arbeits-PCs und sonstige Ausrüstung der Mitarbeiter auch im Homeoffice abgesichert sind. Die beste Inhaltsversicherung sollte explizit auch Schäden und Verluste abdecken, die außerhalb der Unternehmensräume entstehen. So stellst du sicher, dass dein Unternehmen nicht nur im Büro, sondern auch im Homeoffice deiner Mitarbeiter geschützt sind.

beste Inhaltsversicherung
Homeoffice

Vermeidung von Unterversicherung

Eine Unterversicherung kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, wenn der Versicherungswert deiner Betriebseinrichtung niedriger ist als ihr tatsächlicher Wert. Im Schadensfall erstattet die Versicherung nur anteilig, was zu hohen Eigenkosten führen kann. Um dies zu vermeiden, solltest du sicherstellen, dass die Versicherungssumme den Neuwert deiner gesamten technischen und kaufmännischen Einrichtung sowie der eingelagerten Warenvorräte abdeckt.

Ein Beispiel für Unterversicherung:

Angenommen, du hast eine Inhaltsversicherung mit einer Versicherungssumme von 50.000 Euro abgeschlossen, der tatsächliche Neuwert deines Inventars beträgt jedoch 100.000 Euro. Im Schadensfall, etwa durch einen Brand, entsteht ein Schaden von 20.000 Euro. Da du unterversichert bist, erstattet die Versicherung nur 50 Prozent des Schadens, also 10.000 Euro. Die restlichen hohen Kosten musst du aus eigener Tasche zahlen.Ich empfehle dir daher, die Versicherungssumme vorsorglich 10 Prozent höher anzusetzen, um einen Puffer zu haben und eine Unterversicherung zu vermeiden. Die beste Inhaltsversicherung sollte immer den Neuwert deiner Betriebseinrichtung berücksichtigen, um sicherzustellen, dass du im Schadensfall vollständig entschädigt wirst. 

Aber die beste Inhaltsversicherung braucht den besten Partner an deiner Seite, der regelmäßig automatisch mit dir einen Termin vereinbart, um dich immer auf dem neuesten Stand zu halten und sicherzustellen, dass deine Versicherungssumme und -bedingungen optimal an deine aktuellen Bedürfnisse angepasst sind. Sollte dies aktuell noch nicht der Fall sein, buch dir gerne einen Termin bei mir.

Um die genaue Versicherungssumme deiner Inhaltsversicherung zu ermitteln und auf der sicheren Seite zu sein, habe ich bereits einen Blogartikel und ein Youtube-Video veröffentlicht. Diese Ressourcen zeigen dir Schritt für Schritt, wie du den Wert deiner Betriebseinrichtung richtig einschätzt und entsprechend absicherst. Schau sie dir an, um mehr darüber zu erfahren und Unterversicherung zu vermeiden.

IT-Haftpflichtversicherung – Unabdingbar für dein Unternehmen

Neben der besten Inhaltsversicherung ist auch die IT-Haftpflichtversicherung ein Muss für dein Unternehmen. In der IT-Branche können selbst kleine Fehler große Auswirkungen haben. Stell dir vor, du entwickelst eine Software für einen Kunden, aber durch einen Programmierfehler entstehen diesem erhebliche finanzielle Verluste. Ohne IT-Haftpflichtversicherung müsstest du für solche Schäden selbst aufkommen. Die IT-Haftpflichtversicherung deckt Ansprüche Dritter ab, die aus Fehlern, Versäumnissen oder Unterlassungen deinerseits resultieren. Sie schützt dich vor den finanziellen Folgen von Haftungsansprüchen und sichert so die Zukunft deines Unternehmens.

Praktische Tipps zur Auswahl der besten Inhaltsversicherung

Bei der Auswahl der besten Inhaltsversicherung solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Deckungssumme: Die Versicherungssumme sollte den Neuwert deiner gesamten Betriebseinrichtung abdecken.
  • Flexibilität: Achte darauf, dass die Police flexibel genug ist, um Veränderungen in deinem Unternehmen gerecht zu werden.
  • Klauseln: Überprüfe die spezifischen Klauseln der Police, insbesondere hinsichtlich grober Fahrlässigkeit und der Absicherung von Homeoffice-Ausrüstung.
  • Regelmäßige Anpassung: Du solltest am besten deine Inhaltsversicherung jährlich von einem Spezialisten im Rahmen eines Jahresgespräches prüfen lassen

Fazit: Die beste Inhaltsversicherung für IT-Firmen

Eine gewerbliche Inhaltsversicherung ist so enorm wichtig für den Schutz deines betrieblichen Inventars, also deiner Arbeitsgrundlage. Ob durch Feuer, Sturm, Leitungswasser oder Einbruchdiebstahl – die möglichen Schäden können erheblich sein und deine Existenz bedrohen. Durch eine umfassende Versicherung, die auch fremdes Eigentum einschließt, Schäden durch grobe Fahrlässigkeit abdeckt und die Ausrüstung deiner Mitarbeiter im Homeoffice sichert, lassen sich diese Risiken effektiv minimieren. Um Unterversicherung zu vermeiden, solltest du deine Versicherungssummen regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Klar formulierte Versicherungsbedingungen erleichtern zudem den Vergleich und die Auswahl der besten Police. Insgesamt bietet dir die beste Inhaltsversicherung nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch die Sicherheit, im Schadensfall schnell wieder handlungsfähig zu sein.

Darüber hinaus solltest du unbedingt eine IT-Haftpflichtversicherung in Betracht ziehen, um dich gegen die speziellen Haftungsrisiken in der IT-Branche abzusichern. Beide Versicherungen zusammen bieten einen umfassenden Schutz und sorgen dafür, dass du dich voll und ganz auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst, ohne dir Sorgen über mögliche Risiken machen zu müssen.

4.9/5 - (4610 votes)
Bild von Maximilian Schweiger
Maximilian Schweiger
Maximilian Schweiger ist Inhaber und Geschäftsführer der Kretschmer & Schweiger OHG. Sein Schwerpunkt liegt seit jeher im Bereich der gewerblichen Sachversicherungen

Andere Beiträge:

PKV für Beamte in Bayern
Hausratversicherung
PKV für Beamte in Bayern – Deine Optionen, Vorteile und Fallstricke

Als Beamter in Bayern hast du eine besondere Ausgangssituation bei deiner Krankenversicherung, denn der Freistaat gewährt dir großzügige Beihilfe. Die meisten Beamten oder Beamtenanwärter entscheiden sich deshalb bei der Wahl der besten Gesundheitsabsicherung für die Private Krankenversicherung (PKV). Doch aufgepasst, die Wahl des richtigen Tarifes ist nicht so einfach wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. Schließlich gibt es in Deutschland 16 Bundesländer mit 16 verschiedenen Beihilferegelungen und nimmt man den Bund selbst mit dazu, kommen wir sogar auf 17 zum Teil sehr unterschiedliche Regelungen. Alles was es zum Thema PKV für Beamte in Bayern zu wissen gibt, erfährst du in diesem Artikel kurz und knapp zusammengefasst. 

Außenversicherung
Hausratversicherung
Außenversicherung – Hausrat während des Urlaubs richtig versichern

Was passiert, wenn dein Fahrrad vor dem Supermarkt gestohlen wird – oder der Laptop aus dem Hotelzimmer? Viele glauben, dass der Hausrat nur zu Hause geschützt ist. Aber stimmt das wirklich? Die sogenannte Außenversicherung erweitert den Schutz deiner Hausratversicherung auf Gegenstände, die sich vorübergehend außerhalb der Wohnung befinden – zum Beispiel auf Reisen, bei Freunden oder im Ferienhaus. Doch es gibt Grenzen, Bedingungen und typische Missverständnisse. In diesem Artikel kläre ich, was genau versichert ist, worauf du achten musst – und wann ein Verlust im Freien tatsächlich nicht abgedeckt ist.

5 Versicherungsfehler von Unternehmern
Gewerbliche Versicherungen
Was kostet eine Gewerbeversicherung? Alles, was du wissen musst

Viele Unternehmer und Selbstständige stellen sich irgendwann die Frage: Was kostet eine Gewerbeversicherung? Wenn du online nach Antworten suchst, wirst du schnell feststellen, dass die Preisangaben extrem unterschiedlich sind. Manche zahlen nur zwanzig Euro im Monat, während andere mehrere tausend Euro pro Jahr investieren. Doch warum gibt es so große Unterschiede?

Wir sind für Dich da!

Kontaktiere uns jederzeit
kretschmerundschweiger

MELDE DICH!

Wir freuen uns auf Deine(n) Anruf/Mail

Kontakt

Unser Büro:

Versicherungsmanagement Kretschmer & Schweiger OHG
TEL: 089 97891470
FAX: 089-9789147 11
MAIL: info@kus.vkb.de
Leonhard-Strell-Str. 11, 85540 Haar