kretschmerundschweiger

Pflegeversicherung Beitragssatz – Was sich durch die Reform ändert

Pflegeversicherung Beitragssatz

Vor kurzem hat der Bundestag mit dem neuen Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz (PUEG) weitere weitreichende Änderung der sozialen Pflegeversicherung beschlossen. Für die meisten Menschen in Deutschland, kostet die Soziale Pflegeversicherung zukünftig damit mehr Geld. Erst ab dem zweiten Kind kommt es zu Entlastungen und auch die Leistungen werden angepasst. Wie die Auswirkungen des neuen Gesetzes auf deinen Geldbeutel sind und was sich konkret ändert, erfährst du hier im Artikel „Pflegeversicherung Beitragssatz“. 

Pflegeversicherung Beitragssatz nach der Reform? 

Ab dem zweiten Kind zahlen Eltern künftig weniger für die Pflegeversicherung als heute. Die Leistungen in der Pflege werden dynamisiert und die Pflegekosten in den Heimen gebremst. Zudem wird es pflegenden Angehörigen erleichtert, Unterstützung zu beantragen und zu erhalten. Das hat der Bundestag heute mit dem Pflegeunterstützungs- und –entlastungsgesetz (PUEG) beschlossen. Dadurch ändern sich in der Pflegeversicherung Beitragssatz und Leistung zugleich.

Die gesetzliche Pflegeversicherung wird in zwei Schritten reformiert: Zum 1. Juli 2023 soll die Finanzgrundlage stabilisiert werden. Das ermöglicht dringende Leistungsverbesserungen bereits zum Januar 2024. Und in einem zweiten Schritt werden sämtliche Leistungsbeträge zum 1. Januar 2025 nochmals spürbar angehoben.

Mit der Pflegereform werden gleich mehrere Probleme auf einmal angegangen. Zu Hause versorgte Pflegebedürftige erhalten künftig höhere Leistungen, pflegende Angehörige bekommen mehr und leichter Unterstützung aus der Pflegeversicherung. Das schützt Angehörige vor Überlastung. Die finanzielle Basis der Pflegeversicherung wird stabilisiert. 

„Die Erhöhung der Beitragssätze um 0,35 Prozentpunkte muss uns die verbesserte Pflege wert sein!“ so darf unser Gesundheitsminister Karl Lauterbach zitiert werden. Die Beiträge werden auch gerechter verteilt. Versicherte mit mehr Kindern werden stärker entlaste und die Leistungen werden dynamisiert. Darüber hinaus werden die Zuschüsse für Pflegekosten in Heimen erhöht was als notwendige Reaktion auf die weiterhin stark steigenden Kosten in der stationären Pflege angesehen wird. 

Das Gesetz im Einzelnen 

Pflegeversicherung Beitragssatz
Pflegeversicherung Beitragssatz

Pflege zu Hause stärken, Leistungen verbessern, finanzielle Belastungen begrenzen

  • Um die häusliche Pflege zu stärken, wird das Pflegegeld zum 1. Januar 2024 um 5% erhöht. 
  • Aus diesem Grund werden auch die ambulanten Sachleistungsbeträge zum 1. Januar 2024 um 5% angehoben. 
  • Das Pflegeunterstützungsgeld kann von Angehörigen künftig pro Kalenderjahr für bis zu zehn Arbeitstage je pflegebedürftiger Person in Anspruch genommen werden und ist nicht mehr beschränkt auf einmalig insgesamt zehn Arbeitstage je pflegebedürftiger Person.
    Die Verbesserungen treten zum 1. Januar 2024 in Kraft.
  • Zum 1. Juli 2025 werden die Leistungsbeträge für Verhinderungspflege und für Kurzzeitpflege in einem neuen Gemeinsamen Jahresbetrag für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege zusammengeführt. Damit steht künftig ein Gesamtleistungsbetrag von bis zu 3.539 EUR zur Verfügung, den die Anspruchsberechtigten nach ihrer Wahl flexibel für beide Leistungsarten einsetzen können. Die bisherige sechsmonatige Vorpflegezeit vor erstmaliger Inanspruchnahme der Verhinderungspflege wird abgeschafft, sodass die Leistungen künftig unmittelbar ab Feststellung von mindestens Pflegegrad 2 genutzt werden können.
  • Um Familien mit pflegebedürftigen Kindern sofort zu unterstützen, wird der Anspruch auf den Gemeinsamen Jahresbetrag aus Verhinderungs- und Kurzzeitpflege für Pflegebedürftige der Pflegegrade 4 und 5, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bereits zum 1. Januar 2024 eingeführt.
  • Der Zugang pflegender Angehöriger zu Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen wird erleichtert, in dem die Möglichkeit zur Mitaufnahme des Pflegebedürftigen in die stationäre Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung der Pflegeperson erweitert und weiterentwickelt wird. 
  • Zum 1. Januar 2024 werden die Zuschläge (nach § 43cSGBXI), die die Pflegekasse an die Pflegebedürftigen in vollstationären Pflegeeinrichtungen zahlt, erhöht. Die Sätze werden von 5% auf 15% bei 0 – 12 Monaten Verweildauer, von 25% auf 30% bei 13 – 24 Monaten, von 45% auf 50 % bei 25 – 36 Monaten und von 70% auf 75% bei mehr als 36 Monaten angehoben. 
  • Zum 1. Januar 2025 und zum 1. Januar 2028 werden die Geld- und Sachleistungen regelhaft in Anlehnung an die Preisentwicklung automatisch dynamisiert. Für die langfristige Leistungsdynamisierung und die langfristige Finanzierung der Pflegeversicherung wird die Bundesregierung bis Ende Mai nächsten Jahres Vorschläge erarbeiten. 
  • Die komplex und intransparent gewordenen Regelungen zum Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit in § 18 SGB XI werden neu strukturiert und systematisiert, so dass verfahrens- und leistungsrechtliche Inhalte in voneinander getrennten Vorschriften übersichtlicher und adressatengerechter aufbereitet sind. Die Ermöglichung von telefonischen Begutachtungen in bestimmten Situationen hilft beim Leistungszugang und entlastet Antragsteller und auch Medizinische Dienste.

Bessere Arbeitsbedingungen für beruflich Pflegende

  • In der stationären Pflege wird die Umsetzung des Personalbemessungsverfahrens durch die Vorgabe weiterer Ausbaustufen beschleunigt. Dabei ist die Situation auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu berücksichtigen. 
  • Leiharbeit/Springerpools: Zusätzliches Personal in Springerpools kann zukünftig regelhaft finanziert werden, um das Stammpersonal zu entlasten und die Notwendigkeit von Leiharbeit wieder zu reduzieren. Zudem werden die Rahmenbedingungen der Pflegeeinrichtungen für eine qualitätsgesicherte Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland verbessert. Um zugleich wirtschaftliche Anreize für Leiharbeitsunternehmen zu verringern und die Gelder der solidarischen Pflegeversicherung vorrangig für Pflegebedürftige und Pflegepersonal einzusetzen, können zukünftig Kosten für Leiharbeit in der Regel nur bis zur Höhe entsprechender Tariflöhne aus der Pflegevergütung finanziert werden. 
  • Um das Potential der Digitalisierung zur Verbesserung und Stärkung der pflegerischen Versorgung zu nutzen und die Umsetzung in die Praxis zu unterstützen, wird ein Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege eingerichtet.
  • Das Förderprogramm für digitale und technische Anschaffungen in Pflegeeinrichtungen mit einem Volumen von insgesamt etwa 300 Mio. Euro wird um weitere Fördertatbestände ausgeweitet und bis zum Ende des Jahrzehnts verlängert.
  • Das Förderprogramm für Pflegeeinrichtungen zur Unterstützung von Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für ihre Beschäftigten wird verlängert. 
  • Die Pflegeversicherung fördert für eine Laufzeit von vier Jahren innovative Unterstützungsmaßnahmen und –strukturen vor Ort und im Quartier, um neue Impulse zur Stärkung der Pflege in den Kommunen zu setzen. Gleichzeitig erhalten die Kommunen ein dauerhaftes Initiativrecht zur Einrichtung von Pflegestützpunkten zur Beratung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen.

Stabilisierung der Finanzen 

Zur Absicherung bestehender Leistungsansprüche der sozialen Pflegeversicherung und der im Rahmen dieser Reform vorgesehenen Leistungsanpassungen wird der Pflegeversicherung Beitragssatz zum 1. Juli 2023 moderat um 0,35 Prozentpunkte angehoben. Diese Maßnahme ist mit Mehreinnahmen in Höhe von rund 6,6 Mrd. Euro/Jahr verbunden. Die Bundesregierung wird ermächtigt, den Pflegeversicherung Beitragssatz künftig durch Rechtsverordnung festzusetzen, sofern auf kurzfristigen Finanzierungsbedarf reagiert werden muss. Bundestag und Bundesrat sind dabei zu beteiligen.

Umsetzung des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 7. April 2022

Ebenfalls zum 1. Juli 2023 wird der Beitragssatz in der Pflegeversicherung zur Umsetzung des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 7. April 2022 nach der Kinderzahl differenziert. Eltern zahlen dann generell 0,6 Beitragssatzpunkte weniger als Kinderlose. Bei kinderlosen Mitgliedern gilt ein Beitragssatz in Höhe von 4%. Bei Mitgliedern mit einem Kind gilt demgegenüber nur ein Beitragssatz von 3,4%. Ab zwei Kindern wird der Beitrag während der Erziehungsphase bis zum 25. Lebensjahr um 0,25 Beitragssatzpunkte je Kind bis zum fünften Kind weiter abgesenkt. Nach der jeweiligen Erziehungsphase entfällt der Abschlag wieder. Nach der Zeit, in der der wirtschaftliche Aufwand der Kindererziehung typischerweise anfällt, ist eine weitere Differenzierung zwischen Mitgliedern mit unterschiedlicher Kinderzahl nicht mehr vorgesehen. Bei Mitgliedern mit mehreren Kindern gilt nach der Erziehungszeit daher wieder der reguläre Beitragssatz in Höhe von 3,4%.

Es gelten somit folgende Beitragssätze:

Familiensituation Pflegeversicherung Beitragssatz
Mitglieder ohne Kinder4 % (Arbeitnehmer-Anteil 2,3%)
Mitglieder mit 1 Kind3,4 % (lebenslang, AN-Anteil 1,7%)
Mitglieder mit 2 Kindern3,15 % (AN-Anteil 1,45 %)
Mitglieder mit 3 Kindern2,9 % (AN-Anteil 1,2%)
Mitglieder mit 4 Kindern2,65 % (AN-Anteil 0,95%)
Mitgliedern mit 5 und mehr Kindern2,4 % (AN-Anteil 0,7 %)
Pflegeversicherung Beitragsatz

Die genannten Abschläge gelten, solange alle jeweils zu berücksichtigenden Kinder unter 25 Jahre alt sind. In der Kindererziehungsphase werden Eltern mit mehreren Kindern daher spürbar entlastet. Der Arbeitgeberanteil beträgt immer 1,7%.

Um Versicherte und beitragsüberführende Stellen zu entlasten, sieht das Gesetz vor, dass bis zum 31. März 2025 ein digitales Verfahren zur Erhebung und zum Nachweis der Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder entwickelt wird. Die Bundesregierung wird bis zum 31. Dezember 2023 über den Stand der Entwicklung dieses Verfahrens berichten. Für den Zeitraum vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2025 ist ein vereinfachtes Nachweisverfahren vorgesehen. Der Zeitraum für die Rückerstattung überzahlter Beiträge wird bis zum 30. Juni 2025 verlängert; die Rückerstattung ist für den gesamten Zeitraum zu verzinsen.

Zukünftige Herausforderungen

Die aktuelle Finanzierungslage zeigt einmal mehr, wie hilflos auch die aktuelle Bundesregierung ist. Eine nachhaltige Ausfinanzierung der Pflegekosten ist weiter weg als jemals zuvor. Mitglieder einer Gesetzlichen Krankenkasse müssen auch zukünftig mit steigenden Beiträgen und vor allem auch steigenden Eigenbeteiligungen im Falle einer Pflege rechnen. In der Pflegeversicherung Beitragssatz und Leistungen in einem guten Preis/Leistungsverhältnis zu halten, bleibt also weiterhin eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.

Mittlerweile liegt der nicht durch die soziale Pflegeversicherung gedeckte Eigenanteil im Pflegeheim im Bundesschnitt bei über 2.500 Euro. Wer im Falle einer Pflegebedürftigkeit nicht auch noch zum Sozialfall werden möchte, kommt nicht umhin, sich mit einer zusätzlichen Privaten Pflegezusatzversicherung auseinanderzusetzen. Hier gilt, je früher du dich mit diesem Thema auseinandersetzt, umso günstiger wirst du eine günstige Lösung finden. In einem weiteren Artikel habe ich für dich die 7 größten Irrtümer rund um das Thema Pflegeversicherung mal zusammengefasst und vielleicht findest du dich da ja wieder.

Gerne beraten und begleiten wir dich auf diesem Wege und suchen die für dich passende Lösung. Buche dir gerne ein kostenloses und unverbindliches Gespräch und wir schauen uns das Thema mal ganz entspannt mit dir an. 

4.9/5 - (4583 votes)
Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer ist Inhaber und Geschäftsführer der Kretschmer & Schweiger OHG. Schon während des Studiums spezialisierte er sich dabei auf den Bereich der Personenversicherung und hier vor allem der Privaten Krankenversicherung. Zur Terminbuchung

Andere Beiträge:

Versicherungssumme Inhaltsversicherung
Gewerbliche Versicherungen
Versicherungssumme Inhaltsversicherung – Tipps & Tricks zur richtigen Berechnung

In den meisten meiner Gespräche mit selbständigen Unternehmern kommt es zu ähnlichen Herausforderungen, wenn es um die Berechnung der richtigen Versicherungssumme in der gewerblichen Inhaltsversicherung geht. Oftmals haben meine Kunden hier kein Gefühl, wie hoch der eigentliche Wert der eigenen Betriebs- und Geschäftsausstattung wirklich ist und wie hoch demnach die Versicherung abgeschlossen werden sollte. Mein Artikel „Versicherungssumme Inhaltsversicherung – Tipps zur richtigen Berechnung“ soll ein kleiner Leitfaden für dich als Unternehmer sein und dir helfen, nicht ungewollt in eine Unterversicherung zu rutschen. 

Photovoltaikanlage versichern
Gewerbliche Versicherungen
Photovoltaikanlage versichern und zwar richtig!

Die eigene Photovoltaikanlage versichern bedeutet auch, sich mit den unterschiedlichsten Risiken auseinanderzusetzen. Welche Schäden konkret entstehen können und welche Möglichkeiten du hast, deine Photovoltaikanlage bestmöglich zu schützen, darum geht es im heutigen Artikel. 

Maschinenbruchversicherung
Gewerbliche Versicherungen
Maschinenversicherung – Wertvolles gut versichern

Deine Mitarbeiter und deine Maschinen sind nicht nur wichtig, sondern unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf deines Unternehmens. Sie sind das Herzstück deiner Produktion, deiner Dienstleistungen und deiner Geschäftsabläufe. Doch was passiert, wenn deine Maschinen plötzlich ausfallen? Ich bin mir sicher, du kennst die Antwort am besten: Stillstand, Verzögerungen, Produktionsausfälle und im Worst-Case finanzielle Verluste. Der Ausfall einer einzigen Maschine kann den gesamten Betriebsablauf zum Erliegen bringen und ernsthafte Auswirkungen auf deine Einnahmen haben. Wie du dich mit einer Maschinenbruchversicherung davor schützen kannst, erkläre ich dir im heutigen Blogartikel.

Wechsel zurück in die GKV
Private Krankenversicherung
Achtung! Wechsel zurück in die GKV meistens ungünstig

Kurz vor dem 55. Lebensjahr denkt der ein oder andere Privatpatient vielleicht nochmal über einen Wechsel zurück in die GKV nach. Aber Achtung! Dabei gibt es eine Menge Fallstricke auf die wir im heutigen Artikel detailliert eingehen

Wir sind für Dich da!

Kontaktiere uns jederzeit
kretschmerundschweiger

MELDE DICH!

Wir freuen uns auf Deine(n) Anruf/Mail

Kontakt

Unser Büro:

Versicherungsmanagement Kretschmer & Schweiger OHG
TEL: 089 97891470
FAX: 089-9789147 11
MAIL: info@kus.vkb.de
Leonhard-Strell-Str. 11, 85540 Haar