Das Wichtigste zur Laptop Versicherung im Überblick

Laptop Versicherung im Überblick - Kretschmer & Schweiger
  • Handelt es sich um ein günstiges Notebook, kannst Du auf einen Versicherungsschutz verzichten.
  • Es gibt Versicherungsangebote, die nur Notebooks versichern, die einen bestimmten Neuwert nicht übersteigen.
  • Versicherte Geräte können beruflich und privat genutzt werden.
  • Die Höhe der Laptop Versicherung richtet sich nach dem Neuwert des Laptops und dem gewählten Versicherungsschutz.
  • Die Laufzeiten der Versicherungen betragen in der Regel drei oder zwölf Monate.
  • Der Schutz ist aufgrund der mobilen Nutzung des versicherten Laptops an keinen Ort gebunden.
  • Es gibt Schäden an Laptops, die nicht durch eine Hausratversicherung oder durch die Herstellergarantie abgedeckt sind. Für den Fall, dass das Notebook herunterfällt oder durch Flüssigkeit beschädigt wird, lohnt sich ein solcher Versicherungsschutz.
  • Der Diebstahl eines Laptops ist in der Regel nicht enthalten und muss zusätzlich abgesichert werden.

Was ist eine Laptop Versicherung?

Du hast einen Laptop bzw. ein Notebook oder ein Netbook? Dann hast Du die Möglichkeit, für dieses Device eine Laptop Versicherung abzuschließen. Diese Versicherung wird auch als Notebook-Versicherung bzw. als Netbook-Versicherung bezeichnet und gehört zu den Elektronikversicherungen. Anders als bei der Hausratversicherung ist mit dieser Versicherung das Notebook auch außerhalb des Hauses versichert. Unabhängig von der beruflichen oder privaten Nutzung ist ein Laptop mit der Versicherung im Schadensfall geschützt. Doch worauf solltest Du bei der Auswahl einer Versicherung für Dein Notebook achten? Auf diese und viele weitere Fragen findest Du hier die Antworten.

Brauche ich einen umfassenden Versicherungsschutz für Laptops?

Ob eine Versicherung für Dein Notebook für Dich sinnvoll ist, hängt vom Wert des Laptops ab und davon, wie Du das Gerät verwendest. Es gibt eine Vielzahl an Angeboten auf dem Markt für Laptops und Notebooks sowie für Netbooks. Inzwischen kannst Du ein Notebook schon ab rund 200 Euro Neupreis erhalten. Aber es gibt auch High-End-Geräte, wie beispielsweise die Game Notebooks oder die MacBooks Pro von Apple, für die Du schon mal mehr als 3.000 Euro ausgeben kannst.

Ein durchschnittliches Laptop für Beruf und Freizeit kostet ca. 700 bis 800 Euro. Die Laptops verlieren, wie die meisten elektronischen Geräte, nach dem Kauf schnell an Wert. Kaufst Du einen günstigen Laptop, rentiert sich eine Notebook Versicherung für Dich nicht. Das liegt daran, dass die Beitragshöhe ab dem zweiten Versicherungsjahr höher als der Zeitwert des Laptops sein kann. Bei teuren Geräten ist eine Versicherung sinnvoll. Kommt es zu einem Schadensfall, bleibst Du nicht auf dem finanziellen Schaden sitzen und der Versicherungsschutz springt ein.

Auch die Nutzung des Laptops oder des Notebooks spielt bei der Frage, ob eine Versicherung für tragbare Computer sinnvoll ist, eine wichtige Rolle. Benutzt Du Dein Notebook nur zu Hause, ist eine Hausratversicherung ausreichend. Wenn Du das Notebook auch unterwegs dabei hast und das Notebook in der Anschaffung kostenintensiv war, ist eine Versicherung für Deinen Laptop sinnvoll.

Wenn Du Dich für einen umfassenden Schutz für Deinen tragbaren Computer interessierst, solltest Du auch das Alter des Gerätes berücksichtigen. Die meisten Versicherungen können in der Regel nur für neue Notebooks und Laptops abgeschlossen werden und das Notebook darf nicht älter als drei Monate sein.

Wie kannst Du eine Laptop Versicherung kündigen?

Grundsätzlich kannst Du die Versicherung nach einem Schadensfall und nach der Schadensregulierung kündigen. Auch im Falle einer Beitragserhöhung kannst Du eine Kündigung der Notebook-Versicherung einreichen. Neben diesen Varianten ist eine Kündigung der Laptop-Versicherung auch nach Ende der Vertragslaufzeit möglich. Die Kündigung muss in der Regel bis zu vier Wochen vor dem Ende der regulären Laufzeit schriftlich erfolgen. Die Informationen zur Laufzeit findest Du in der Police Deiner Notebook Versicherung. Es gibt auch Versicherungen, die eine tägliche Kündigungsfrist bieten. Daneben gibt es Versicherungen für Laptops mit einer Mindestlaufzeit von drei Monaten. Je nach Anbieter endet die Versicherung automatisch nach der vereinbarten Laufzeit und Du musst keine separate Kündigung schicken.

Was ist mit einer Laptop Versicherung versichert?

Die Versicherung schützt Dein Notebook oder Deinen Laptop bei Bruch- und Sturzschäden. Auch die folgenden Fälle sind mit einer Notebook Versicherung in der Regel abgedeckt:

  • Schäden durch mechanische Einwirkung von Gewalt
  • Beschädigungen durch Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit
  • Zerstörung des Laptops durch unbefugte Personen
  • Schäden durch Überspannung, Brand, Kurzschluss, Implosion, Induktion oder Explosion
  • Sabotage oder Vandalismus
  • Schäden, weil Sand in den Laptop eingedrungen ist
  • unsachgemäße Bedienung oder Fehler bei der Bedienung

Manche Versicherungen decken auch Akkuschäden am Laptop ab. Bevor Du Dich für eine Notebook Versicherung entscheidest, solltest Du den Leistungsumfang der jeweiligen Versicherung prüfen.

Was ist mit einer Laptop Versicherung nicht versichert?

Es gibt auch Schäden, die durch eine Versicherung nicht abgedeckt sind. Zu den nicht versicherten Bereichen gehören beispielsweise Geräte, die nicht mit dem Notebook verbunden sind oder die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Zu diesen Geräten, die mit der Versicherung nicht abgedeckt sind, gehören beispielsweise USB-Sticks und Drucker.

Weiterhin sind auch folgende Fälle nicht mit einer Versicherungsschutz abgedeckt:

  • selbstverursachte Schäden durch Reparaturversuche
  • vorsätzliche Beschädigungen
  • Beschädigungen durch oder an der Software, wie zum Beispiel Schäden durch Schadsoftware
  • Schäden am Gerät, die bereits vor Abschluss der Versicherung vorhanden waren
  • Materialfehler oder Fabrikationsfehler, die durch die Garantie des Herstellers reguliert werden
  • Verlust des Notebooks, beispielsweise wenn Du das Notebook im Zug vergisst

Gibt es die Notebook-Versicherung mit Diebstahlschutz?

Wenn Du Wert auf einen Diebstahl-Schutz legst, dann musst Du diese Absicherung bei den meisten Versicherungsangeboten zusätzlich und gegen einen Kostenaufschlag buchen. Kommt es dann zu einem Diebstahl des Laptops, bist Du mit dem optionalen Diebstahlschutz abgesichert und die Versicherung ersetzt den Schaden. Du solltest aber beachten, dass nicht alle Arten von Diebstahl abgedeckt sind. Die Versicherungen prüfen den Hergang des Diebstahls. Sollte sich herausstellen, dass Du es dem Dieb zu einfach gemacht hast, dann kann es zu einer Kürzung des Schadensersatzanspruches kommen.

Wenn Du eine Versicherung für Deinen tragbaren Computer mit optionalen Diebstahlschutz abschließen möchtest, solltest Du eine Versicherung auswählen, die auch für einfachen Diebstahl aufkommt. Das Notebook muss sich immer in persönlichem Gewahrsam befinden. Das bedeutet, dass Du das Notebook oder den Laptop in einem Koffer oder einer Laptoptasche mit Dir führen solltest, wenn Du das Gerät unterwegs dabei hast.

Wird das Notebook aus Deinem Auto entwendet, prüft die Versicherung, ob das Auto abgeschlossen war und ob das Notebook nicht sichtbar im Handschuhfach oder im Kofferraum verstaut war. Ist das nicht der Fall und war das Auto nicht abgesperrt, dann hast Du keinen Anspruch auf den Versicherungsschutz.

4.9/5 - (2304 votes)
Picture of Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer
Thomas Kretschmer ist Inhaber und Geschäftsführer der Kretschmer & Schweiger OHG. Schon während des Studiums spezialisierte er sich dabei auf den Bereich der Personenversicherung und hier vor allem der Privaten Krankenversicherung. Zur Terminbuchung

Andere Beiträge:

Hunde Haftpflicht
Gewerbliche Versicherungen
Hunde Haftpflicht Versicherung: Warum jeder Hundehalter sie braucht – und worauf du achten solltest

Du liebst deinen Hund – klar. Aber weißt du auch, was passiert, wenn er jemanden verletzt oder fremdes Eigentum beschädigt? Eine einzige Sekunde kann ausreichen, um hohe Kosten zu verursachen – auch wenn dein Vierbeiner eigentlich gut erzogen ist. Genau darum geht es in diesem Artikel: Warum eine Hunde Haftpflicht Versicherung sinnvoll ist, welche Schäden sie abdeckt, worauf du bei der Auswahl achten solltest – und wie du dich realistisch absicherst, ohne zu viel zu zahlen.

beste Wohngebäudeversicherung
Gewerbliche Versicherungen
Wie findest du die beste Wohngebäudeversicherung?

Welche Wohngebäudeversicherung ist wirklich sinnvoll – und was unterscheidet „gut“ von „ausreichend“? Wenn du ein eigenes Haus besitzt, trägst du Verantwortung für das, was du dir aufgebaut hast. Feuer, Leitungswasser oder Sturm können dein Zuhause schnell in einen Schadenfall verwandeln. Viele Hausbesitzer sind unsicher, die beste Wohngebäudeversicherung ausmacht – und worauf sie bei der Auswahl achten sollten. In diesem Artikel bekommst du einen klaren Überblick: Welche Leistungen zählen wirklich? Wie vermeidest du Unterversicherung? Und warum Billigtarife oft teuer werden. Klar, fundiert und praxisnah – damit du dich nicht auf Werbeversprechen verlassen musst.

5 Versicherungsfehler von Unternehmern
Gewerbliche Versicherungen
Die 5 größten Versicherungsfehler von Unternehmern

Als Unternehmer hast du viele Herausforderungen – Kunden gewinnen, Mitarbeiter führen, strategische Entscheidungen treffen und dein Geschäft langfristig erfolgreich machen. In all dem Trubel wird ein Thema oft übersehen: die richtige Absicherung deines Unternehmens.
Viele denken: „Ich habe doch eine Versicherung, das wird schon passen.“ Doch genau das ist der Fehler! Eine Versicherung, die nicht auf dein Unternehmen zugeschnitten ist oder veraltete Policen, die nicht mehr deinem aktuellen Geschäftsmodell entsprechen, können im Ernstfall fatale finanzielle Folgen haben.

Versicherung für Geschäftsführer: So schützt du dich vor Haftung, Klagen und Strafverfahren
Gewerbliche Versicherungen
Versicherung für Geschäftsführer: So schützt du dich vor Haftung, Klagen und Strafverfahren

Viele Unternehmer denken, dass sie durch die Rechtsform ihres Unternehmens automatisch vollumfänglich geschützt sind. Schließlich gibt es ja die „beschränkte Haftung“, oder? Warum brauche ich eine Versicherung für Geschäftsführer?

Doch genau hier liegt der Irrtum. Als Geschäftsführer einer GmbH, UG oder eines anderen Unternehmens kann es zahlreiche Fälle geben, in denen du persönlich haftest – und das mit deinem gesamten Privatvermögen. Und genau dann solltest du dich auch mit dem Thema befassen, welche Versicherung für Geschäftsführer sinnvoll für dich ist.

Wir sind für Dich da!

Kontaktiere uns jederzeit
kretschmerundschweiger

MELDE DICH!

Wir freuen uns auf Deine(n) Anruf/Mail

Kontakt

Unser Büro:

Versicherungsmanagement Kretschmer & Schweiger OHG
TEL: 089 97891470
FAX: 089-9789147 11
MAIL: info@kus.vkb.de
Leonhard-Strell-Str. 11, 85540 Haar