Betriebs-unterbrechungs-versicherung für Gastronomen

Betriebsunterbrechungsversicherung für Restaurants


Wie eine Lebensmittelvergiftung dein Restaurant lahmlegen kann – und wie du dich davor schützt

Deine Gastronomie läuft wie gewohnt, und du hast heute sehr oft dein bei den Gästen sehr beliebtest Tatar serviert. Deine Gäste sind begeistert, und der Abend scheint perfekt zu verlaufen. Doch wenige Tage später erhältst du die Nachricht, dass mehrere Gäste, die dein Tatar gegessen haben, an einer Lebensmittelvergiftung erkrankt sind. Schnell stellt sich heraus, dass das Tatar die Ursache war. Das Gesundheitsamt schaltet sich ein und ordnet an, dass sämtliche betroffenen Waren und Vorräte vernichtet und der gesamte Betrieb desinfiziert werden muss. Die Konsequenz: Dein Restaurant bleibt für zwei Wochen geschlossen. Was nun?

Ein solcher Vorfall ist nicht nur ein gesundheitliches, sondern auch ein finanzielles Risiko für dein Gastronomie. In dieser Situation könnte eine Betriebsunterbrechungsversicherung für Restaurants der entscheidende Rettungsanker sein, um die finanziellen Verluste abzufedern und sicherzustellen, dass dein Betrieb nach der Schließung schnell wieder auf die Beine kommt.

Warum die Betriebs-unterbrechungs-versicherung für Gastronomen entscheidend ist

In einem Szenario wie dem einer Lebensmittelvergiftung z. B. durch Tatar greift die Inhaltsversicherung nicht, da es sich hierbei nicht um einen klassischen Sachschaden handelt. Die Vernichtung der betroffenen Lebensmittel und die notwendige Desinfektion deines Restaurants führen jedoch zu erheblichen Kosten, die du selbst tragen musst. Die Inhaltsversicherung bietet in diesem Fall keine finanzielle Unterstützung.

Hier kommt die Betriebsunterbrechungsversicherung für Gastronomen ins Spiel. Sie ist genau für solche Situationen konzipiert, in denen dein Betrieb durch äußere Umstände lahmgelegt wird und dir dadurch erhebliche finanzielle Verluste entstehen. Die Betriebsunterbrechungsversicherung für Gastronomen übernimmt in diesem Fall die laufenden Kosten und ersetzt den entgangenen Gewinn, sodass du dich auf die notwendigen Maßnahmen zur Wiedereröffnung konzentrieren kannst.

Was ist bei einer Betriebsunterbrechungsversicherung für Gastronomen versichert?

Angenommen, die behördliche Anordnung zwingt deine Gastro dazu, für zwei Wochen den Betrieb vollständig einzustellen. Die Betriebsunterbrechungsversicherung für Gastronomen greift genau in solchen Fällen und übernimmt die finanziellen Verluste, die durch die Schließung entstehen. Zu den versicherten Kosten gehören:

Betriebsunterbrechungsversicherung für Restaurants
Versicherte Sachen
  • Gehälter: Deine Mitarbeiter müssen auch während der Schließung weiterhin bezahlt werden.
  • Miete: Die Mietzahlungen für deine Gastrofläche laufen weiter, auch wenn das Restaurant geschlossen ist.
  • Leasinggebühren: Wenn du Geräte oder Fahrzeuge geleast hast, müssen diese Zahlungen weiterhin geleistet werden.
  • Fortlaufende Pauschalen: Für Strom, Wasser, Gas und Telekommunikation, die auch während der Schließung beglichen werden müssen.
  • Löhne: Solltest du Mitarbeiter auf Stundenbasis haben, müssen auch deren Löhne weiterhin bezahlt werden.
  • Entgangener Gewinn: Der Gewinn, den du während der Schließung nicht erwirtschaften kannst, wird ersetzt.

Darüber hinaus kann die Betriebsunterbrechungsversicherung für die Gastronomie auch die Mehrkosten übernehmen, die durch die schnellere Wiedereröffnung deines Restaurants entstehen, beispielsweise durch die Beauftragung eines spezialisierten Reinigungsunternehmens, das die Desinfektion schneller und effizienter durchführt.

Zwei Arten der Betriebs-unterbrechungs-versicherung für Gastronomen: 

In der Betriebsunterbrechungsversicherung für Restaurants gibt es zwei Hauptarten: die kleine Betriebsunterbrechungsversicherung und die mittlere Betriebsunterbrechungsversicherung.

  • Kleine Betriebsunterbrechungs-versicherung: Diese Versicherung ist direkt mit deiner Inhaltsversicherung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Versicherungssumme der kleinen Betriebsunterbrechungs-versicherung der Summe deiner Inhaltsversicherung entspricht. Wenn du beispielsweise in deiner Inhaltsversicherung einen Wert von 250.000 € abgesichert hast, ist die maximale Entschädigungshöhe der kleinen Betriebs- unterbrechungsversicherung ebenfalls auf 250.000 € begrenzt. Die versicherten Gefahren sind identisch mit denen der Inhaltsversicherung, weshalb beide Versicherungen eng miteinander verknüpft sind.
  • Mittlere Betriebsunterbrechungs-versicherung: Diese Variante unterscheidet sich hauptsächlich durch ihre Flexibilität und den höheren Deckungsumfang. Im Gegensatz zur kleinen Betriebsunterbrechungs-versicherung ist die mittlere Betriebsunterbrechungs-versicherung ein eigenständiger Vertrag und nicht an die Inhaltsversicherung gebunden. Die Versicherungssumme wird hier anhand des Jahresumsatzes abzüglich des Wareneinsatzes festgelegt, was dir mehr Spielraum für eine umfassendere Absicherung bietet. Zudem übernimmt die große Betriebsunterbrechungsversicherung auch höhere Mehrkosten, wie etwa Zuschläge für Schichtarbeit und Überstunden, die durch die Betriebsunterbrechung entstehen können.

Wann greift eine Betriebs-unterbrechungs- versicherung für die Gastronomie?

Die Betriebsunterbrechungsversicherung für die Gastronomie tritt in dem Moment in Kraft, in dem dein Restaurant aufgrund eines versicherten Ereignisses – in diesem Fall die behördlich angeordnete Schließung wegen der Lebensmittelvergiftung durch Tatar – den Betrieb einstellen muss. Die Versicherung übernimmt die laufenden Fixkosten und den entgangenen Gewinn, während dein Restaurant geschlossen ist. Damit kannst du sicher sein, dass dein Geschäft nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerät, während du die Desinfektionsmaßnahmen durchführst und darauf wartest, dass das Gesundheitsamt die Wiedereröffnung genehmigt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie viel kostet eine Betriebsunterbrechungs-versicherung für Gastronomen?

Die Kosten für eine Betriebsunterbrechungsversicherung für Restaurants hängen von verschiedenen Faktoren ab, die spezifisch für dein Restaurant sind. Im Fall der behördlichen Schließung durch die Lebensmittelvergiftung könntest du beispielsweise eine Versicherungssumme wählen, die den Jahresumsatz deines Restaurants abdeckt, um sicherzustellen, dass alle laufenden Kosten gedeckt sind. Weitere Faktoren, die die Prämie beeinflussen, sind:

  • Deckungssumme: Diese bestimmt, wie viel dir im Schadensfall maximal erstattet wird.
  • Selbstbeteiligung: Wie viel du im Schadensfall selbst tragen musst. Eine höhere Selbstbeteiligung führt zu niedrigeren Prämien.
  • Haftzeit: Die Zeitspanne, für die die Versicherung zahlt. Für einen Vorfall wie eine Lebensmittelvergiftung könnte eine Haftzeit von 6 bis 12 Monaten ausreichen, um alle Kosten während der Schließung zu decken.
  • Laufzeit: Eine längere Laufzeit des Versicherungsvertrags kann die Prämien senken.

Diese Faktoren sollten individuell auf die Bedürfnisse und Risiken deines Restaurants abgestimmt werden, um den optimalen Versicherungsschutz zu gewährleisten.

Eine Betriebs-unterbrechungs-versicherung braucht jeder Gastronom

Ein Vorfall wie die Lebensmittelvergiftung durch Tatar in unserem Beispiel kann schnell zur Existenzbedrohung werden, wenn keine entsprechende Absicherung besteht. Die Betriebsunterbrechungsversicherung für Restaurants schützt dein Restaurant vor den finanziellen Folgen solcher Katastrophen und sorgt dafür, dass du die nötigen Mittel hast, um den Betrieb wieder aufzunehmen. Sie bietet dir die Sicherheit, dass du auch in schwierigen Zeiten über die nötigen Ressourcen verfügst, um dein Geschäft erfolgreich weiterzuführen.

Fazit zur Betriebsunter-brechungs-versicherung für Restaurants

Eine Lebensmittelvergiftung kann nicht nur gesundheitliche, sondern auch gravierende finanzielle Folgen für dein Restaurant haben. Mit der richtigen Betriebsunterbrechungsversicherung für Restaurants bist du jedoch gegen diese Risiken gut gewappnet. Die Betriebsunterbrechungsversicherung für Restaurants übernimmt die laufenden Kosten und entgangenen Gewinne, sodass du dich voll auf die Wiederherstellung und Wiedereröffnung deines Restaurants konzentrieren kannst. Ob du nun ein kleines Bistro oder ein großes Restaurant betreibst – die richtige Absicherung ist der Schlüssel, um in jeder Situation handlungsfähig zu bleiben.

Mit der passenden Betriebsunterbrechungsversicherung für Restaurants kannst du sicherstellen, dass dein Restaurant auch im Ernstfall geschützt ist und du schnell wieder das tun kannst, was du am besten kannst: Deine Gäste glücklich machen.

4.9/5 - (4611 votes)
Picture of Maximilian Schweiger
Maximilian Schweiger
Maximilian Schweiger ist Inhaber und Geschäftsführer der Kretschmer & Schweiger OHG. Sein Schwerpunkt liegt seit jeher im Bereich der gewerblichen Sachversicherungen

Andere Beiträge:

Versicherung für Geschäftsführer: So schützt du dich vor Haftung, Klagen und Strafverfahren
Gewerbliche Versicherungen
Versicherung für Geschäftsführer: So schützt du dich vor Haftung, Klagen und Strafverfahren

Viele Unternehmer denken, dass sie durch die Rechtsform ihres Unternehmens automatisch vollumfänglich geschützt sind. Schließlich gibt es ja die „beschränkte Haftung“, oder? Warum brauche ich eine Versicherung für Geschäftsführer?

Doch genau hier liegt der Irrtum. Als Geschäftsführer einer GmbH, UG oder eines anderen Unternehmens kann es zahlreiche Fälle geben, in denen du persönlich haftest – und das mit deinem gesamten Privatvermögen. Und genau dann solltest du dich auch mit dem Thema befassen, welche Versicherung für Geschäftsführer sinnvoll für dich ist.

Versicherung für Geschäftsführer: So schützt du dich vor Haftung, Klagen und Strafverfahren
Gewerbliche Versicherungen
Was kostet eine private Krankenversicherung für Beamtenanwärter?

Als Beamtenanwärter profitierst du in der Privaten Krankenversicherung (PKV) von einem sehr niedrigen Monatsbeitrag und deutlich besseren Leistungen als einer Gesetzlichen Krankenkasse (GKV). Genau das ist auch der Grund, warum über 99% der Beamtenanwärter sich für die Private Krankenversicherung für Beamtenanwärter entscheiden. Bei der Auswahl des richtigen Anbieters stellt sich den meisten meiner Kunden die Frage: „Was kostet eine private Krankenversicherung für Beamtenanwärter?“. Der folgende Artikel soll dir einen kleinen Überblick geben und die wichtigsten Fragen beantworten. 

Betriebliche Krankenversicherung Warum clevere Unternehmen jetzt umsteigen sollten
Gewerbliche Versicherungen
Betriebliche Krankenversicherung für Unternehmen

Wenn es um vertragliche Verpflichtungen geht, brauchst du Sicherheiten – besonders, wenn der Geschäftspartner neu ist oder das Auftragsvolumen hoch. Eine bewährte Methode, um deine vertraglichen Ansprüche abzusichern, ist die Stellung von Bürgschaften, etwa durch eine Bankbürgschaft von deiner Hausbank. In diesem Beitrag erfährst du, warum eine Bürgschaftsversicherung für Bauunternehmen eine interessante Alternative zur Bankbürgschaft sein kann.

Gesetzliche Unfallversicherung
Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung – So gut ist der Schutz wirklich

Jedes Jahr gibt es in Deutschland rund 8 Mio. Unfälle. Davon sind ca. 1.4 Mio. Arbeits- und Wegeunfälle, 1.5 Mio. Schulunfälle und 18.000 Fälle von anerkannten Berufskrankheiten. Für Betroffene bedeutet ein Unfall oder eine Berufskrankheit häufig auch ein erheblicher Einschnitt in das eigene Leben. In manchen Fällen leistet dabei auch die Gesetzliche Unfallversicherung, weswegen ich mir die Leistungen hier mal genauer angeschaut habe. 

Wir sind für Dich da!

Kontaktiere uns jederzeit
kretschmerundschweiger

MELDE DICH!

Wir freuen uns auf Deine(n) Anruf/Mail

Kontakt

Unser Büro:

Versicherungsmanagement Kretschmer & Schweiger OHG
TEL: 089 97891470
FAX: 089-9789147 11
MAIL: info@kus.vkb.de
Leonhard-Strell-Str. 11, 85540 Haar